SE Freising verstärkt sich: Königstransfer und junge Talente für die neue Saison!

Der SE Freising verstärkt sich für die Saison 2025 mit neuen Spielern wie Maximilian Schaar. Erfahren Sie mehr über die Transfers.

Der SE Freising verstärkt sich für die Saison 2025 mit neuen Spielern wie Maximilian Schaar. Erfahren Sie mehr über die Transfers.
Der SE Freising verstärkt sich für die Saison 2025 mit neuen Spielern wie Maximilian Schaar. Erfahren Sie mehr über die Transfers.

SE Freising verstärkt sich: Königstransfer und junge Talente für die neue Saison!

In der neuesten Transfer-Aktion sorgt der SE Freising für Aufsehen, denn sie haben sich mit mehreren Neuzugängen gut auf die kommende Saison vorbereitet. Nach einem enttäuschenden letzten Jahr ist das Ziel klar: In der bevorstehenden Spielzeit soll kräftig angegriffen werden.

Ein echter Königstransfer ist der Wechsel von Maximilian Schaar, der zuvor bei der SpVgg Kammerberg unter Vertrag stand. Der erfahrene Defensivspieler, 29 Jahre alt, bringt eine immense Erfahrung aus 196 Einsätzen in der Bezirksliga mit. Sein Wissen und seine Fähigkeiten aus den letzten Jahren werden dem Team zweifelsohne zugutekommen, sodass die Verantwortlichen hohe Erwartungen an ihn haben. Insgesamt hat er sich in der Szene einen guten Ruf erarbeitet, und die Fans dürfen sich auf seine Leistungen freuen. Nähere Details zu seiner Karriere finden Sie auf Transfermarkt.

Junge Talente für die Offensive

Nicht nur erfahrende Spieler standen auf dem Zettel der Freisinger, auch junge Talente haben eine wichtige Rolle im aktuellen Neuzugangsprozess gespielt. Joshua Steindorf, erst 23 Jahre alt, kommt nach seinem Meistertitel beim FC Schwaig in der Landesliga Südost. Mit seinen 49 Einsätzen in der Landesliga sowie 34 Spielen in der Bayernliga für den FC Ismaning hat er bereits beachtliche Leistungen erbracht und wird als echte Verstärkung für die Offensive angesehen.

Zusätzlich hat der SE Freising mit Marzuk Shaban und Iosif Racean zwei hochtalentierte junge Spieler verpflichtet. Shaban, 19 Jahre alt, wechselt vom VfB Hallbergmoos und bringt 16 Einsätze in der Landesliga mit. Sein Alterskollege Racean, ebenfalls 19, kommt vom FC Ismaning und kann sowohl defensiv als auch offensiv eingesetzt werden. Beide haben ihre fußballerischen Fähigkeiten im Deutschen Fußball-Internat in Bad Aibling geschärft, was sie zu interessanten Perspektiven für die Zukunft des Vereins macht.

Weitere Verpflichtungen und Ziele

Der SE Freising hat die Weichen für die neue Saison also bereits hervorragend gestellt. Doch das Team sucht auch weiterhin nach einem geeigneten Backup für Torwart Jonas Trost, um die Kaderbreite zu gewährleisten und im Fall von Verletzungen oder Formschwächen auf einen soliden Ersatz zurückgreifen zu können. Die Vorfreude in der Stadt wächst und die Anzeichen stehen gut für einen erfolgreichen Saisonstart.

Spannende Monate stehen uns bevor, und es bleibt abzuwarten, wie sich die neu formierte Mannschaft auf dem Platz schlagen wird. Fest steht: Der SE Freising hat ein gutes Händchen für Transfers bewiesen und zeigt, dass sie gewillt sind, im kommenden Jahr selbstbewusst zu agieren.

Für weitere Informationen über die Transferaktivitäten und die Leistung der neuen Spieler, schauen Sie auf Merkur vorbei.