Bayern: 90 Millionen neue Bäume für den Klimaschutz gepflanzt!

Roßtal, Deutschland - Am 2. Mai 2025 zog Ministerpräsident Markus Söder eine positive Zwischenbilanz beim Waldumbau in Bayern. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, der zu mehr Trockenheit und Hitze führt, kündigte Söder an, dass Waldbesitzer gezwungen sind, klimaresistente Baumarten zu pflanzen. In den letzten fünf Jahren wurden in Bayern beeindruckende 90 Millionen neue Bäume gepflanzt, um die Wälder zukunftsfähig zu machen.

Zur Feier dieser Errungenschaft pflanzten Söder und Agrarministerin Michaela Kaniber symbolisch die 90-millionste Pflanze, eine hitzeresistente Esskastanie, in der Nähe von Roßtal im Landkreis Fürth. Söder betonte die Notwendigkeit des aktiven Waldmanagements als Teil eines umfassenden Heimatschutzes. Dieser aktive Ansatz soll nicht nur Erosion und Auswaschung verhindern, sondern auch den Lebensraum für zukünftige Generationen sichern.

Finanzielle Unterstützung und Umstellungen

Die bayerische Staatsregierung investierte in den letzten fünf Jahren über 400 Millionen Euro in den Privat- und Körperschaftswald. Diese Investitionen ermöglichen den Umbau von 112.000 Hektar instabiler und gefährdeter Wälder, was erneute Bedeutung für die ökologischen Systeme in Bayern hat. Kaniber bezeichnete den Waldumbau als „Klimaschutz pur“, was die Wichtigkeit dieses Projekts unterstreicht.

Diese Maßnahmen sind notwendig, denn die Folgen des Klimawandels zeigen sich zunehmend auch in den heimischen Wäldern. Die Artenvielfalt ist bedroht, und es ist entscheidend, die Wälder so zu gestalten, dass sie auch in Zukunft ökologisch stabil bleiben. Experten wie Prof. Dr. Ulrich Schraml erläutern, dass ein durchdachter Waldumbau nicht nur dem Klimaschutz dient, sondern auch zur Sicherung der Lebensgrundlagen für kommende Generationen beiträgt. Weitere Informationen dazu finden Sie in einem Hintergrundpapier, das die Relevanz und Dringlichkeit des Themas behandelt hier.

Der Waldumbau in Bayern ist somit nicht nur ein strategischer Schritt gegen die klimatischen Herausforderungen, sondern auch eine umfassende Initiative, die das Ziel hat, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Forstwirtschaft zu fördern.

Details
Vorfall Klimawandel
Ort Roßtal, Deutschland
Schaden in € 400000000
Quellen