Higl vor Abschied: SSV Ulm startet mit Neuzugängen ins Training!

Higl vor Abschied: SSV Ulm startet mit Neuzugängen ins Training!
Fürth, Deutschland - In der Fußballwelt tut sich einiges, und ganz besonders beim SSV Ulm 1846. Am 23. Juni 2025 traf sich die Mannschaft zum Trainingsauftakt, doch nicht alle Spieler waren dabei. Allen voran fiel Stürmer Felix Higl auf, der einem möglichen Wechsel zu anderen Klubs, insbesondere zur SpVgg Greuther Fürth, näher rückt. Seinen aktuellen Vertrag bei Ulm wird er voraussichtlich nicht bis 2027 erfüllen. Es wird eine Ablöse im niedrigen sechsstelligen Bereich erwartet, wodurch sich der Verein möglicherweise nur schwer aus der aktuellen Lage befreit.
Higl, der erst vor zwei Jahren vom VfL Osnabrück zurückkehrte, hatte sich beim Aufstieg in die 2. Liga mit seinen sieben Toren einen Namen gemacht. In der vergangenen Saison lief es für ihn jedoch etwas gemächlicher: In 29 Spielen erzielte er fünf Tore und bereitete zwei weitere vor. Der Abgang von Higl könnte der 14. Abgang in diesem Sommer für den SSV Ulm sein, und Trainer Robert Lechleiter zeigt sich optimistisch, dass die verbleibenden Spieler den Kaderverlust kompensieren können. Er betont, dass der aktuelle Kader mit einem Durchschnittsalter von 24,9 Jahren deutlich jünger ist als in der letzten Saison (27,4 Jahre). Dies könnte neue Chancen für die jungen Talente bedeuten.
Der Stand der Dinge
Doch der Blick zurück auf das letzte Spiel gegen Hertha BSC, das mit 2:3 verloren ging, lässt aufhorchen. Aktuell liegt Ulm auf Platz 17 der 2. Liga, zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz, den Preußen Münster besetzt. Trainer Lechleiter ist jedoch entschlossen, den Fokus auf die kommenden Spiele zu legen und hofft, dass seine Mannschaft die positive erste Halbzeit gegen Hertha als Motivationsquelle nutzen kann. Besonders spannend wird das nächste Duell gegen die Greuther Fürth, die ebenfalls in der unteren Tabellenregion kämpfen. Ein Wechsel von Higl könnte hierbei zusätzliche Unsicherheiten verursachen, denn sein Comeback nach einer Gelbsperre ist fest eingeplant, während Oliver Batista-Meier auf die Ersatzbank verbannt werden muss. Der Kapitän, Johannes Reichert, wird ebenfalls weiterhin verletzt fehlen, was die Situation nicht erleichtert.
Insgesamt zeigt sich, dass nicht nur beim SSV Ulm viel Bewegung ist. Die Transferbilanz in der 2. Bundesliga hat in dieser Saison bereits 325 Abgänge und 338 Zugänge verzeichnet. Die Einnahmen aus den Transfers belaufen sich auf stolze 130,17 Millionen Euro, während die Ausgaben mit 69,19 Millionen Euro deutlich geringer sind. Natürlich gibt es dabei große Unterschiede zwischen den einzelnen Vereinen, und die Bilanz pro Verein variiert stark.
Neuer Wind beim SSV Ulm
Die Neuzugänge des SSV Ulm sind ein weiteres spannendes Thema. Das Durchschnittsalter der Zugänge liegt bei 21,4 Jahren, was frischen Wind ins Team bringt. Zudem wurde Tim Gulde als neuer Athletiktrainer vorgestellt, sodass das Trainerteam nun vollständig ist. Die Hoffnungen liegen auf den neuen Spielern, die laut Lechleiter viel Entwicklungspotenzial mitbringen und in den Testspielen zeigen sollen, was in ihnen steckt. Das erste Testspiel steht am kommenden Samstag gegen den Viertligisten VfR Aalen an.
Insgesamt gibt es jede Menge Herausforderungen und Chancen für den SSV Ulm. Wie es mit Higl weitergeht und ob der Verein die nötigen Punkte sammeln kann, wird sich in den kommenden Spielen zeigen. Fans und Beobachter können gespannt bleiben.
Details | |
---|---|
Ort | Fürth, Deutschland |
Quellen |