Schock in Schorndorf: 14 Apfelbäume aus Garten gestohlen!

In Schorndorf und Oberasbach wurden mehrere Streuobstwiesen vandalisiert, darunter der Diebstahl von 14 Apfelbäumen.
In Schorndorf und Oberasbach wurden mehrere Streuobstwiesen vandalisiert, darunter der Diebstahl von 14 Apfelbäumen.

Schorndorf, Deutschland - In Schorndorf, Stadtteil Haubersbronn, wurde ein erheblicher Fall von Vandalismus und Diebstahl entdeckt. Laut einem Bericht der Remszeitung stellte der 44-jährige Gartenbesitzer am Samstagmorgen fest, dass 14 seiner Apfelbäume entwendet wurden. Diese Bäume, fünf bis sechs Jahre alt, hatten für den Besitzer nicht nur einen finanziellen Wert, sondern auch einen emotionalen. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Die Polizei hat betont, dass die investierte Zeit und Mühe des Besitzers schwerer wiegt als der finanzielle Verlust.

Vandalismus ist jedoch nicht das einzige Problem, mit dem sich die Stadt Schorndorf auseinandersetzen muss. In Schorndorf-Weiler wurde ebenfalls ein Fall von Zerstörung von Obstbäumen gemeldet. Eberhard Schwarz, der dort eine Streuobstwiese pflegt, entdeckte, dass drei alte Bäume mutwillig beschädigt wurden. Viele Äste waren abgebrochen, und die Wiese beherbergt historische Streuobstsorten. In Schorndorf-Weiler stehen insgesamt fünf große Bäume, die etwa 50 bis 60 Jahre alt sind, sowie zehn jüngere Bäume. Der Vandalismus auf dieser Fläche ist nicht nur ein persönlicher Verlust für Schwarz, sondern auch eine Bedrohung für die einheimische Artenvielfalt in der Region, die auf diese alten Obstsorten angewiesen ist. Diese Informationen stammen von der ZVW.

Die Auswirkungen von Vandalismus auf Streuobstwiesen

Der Vandalismus, der in Schorndorf beobachtet wurde, spiegelt ein größeres Problem wider. Auch in Oberasbach wurde eine Streuobstwiese stark beschädigt. Fast die Hälfte der dort gepflanzten Bäume ist betroffen. Diese Streuobstwiese, die am Hans-Reif-Sportzentrum liegt, wurde erst 2022 von 14 Schülerinnen und Schülern der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Berufsschulzentrums Fürth angelegt. Insgesamt wurden bei diesem Projekt 36 Bäume alter Obstsorten gepflanzt, um die Selbstversorgung der Bürger mit frischem Obst zu fördern. Jedoch wurden 15 der Bäume gezielt angesägt, was zu einem umknicken oder umstürzen führte. Teste von der Fürth Aktuell zeigen, dass die Schäden irreparabel sind. Eine Schadenssumme wurde bislang noch nicht ermittelt, aber die Polizeiinspektion Stein hat bereits Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.

Streuobstwiesen sind nicht nur für die Erzeugung von Obst wichtig, sondern auch für den Erhalt der Artenvielfalt. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tierarten. Der anhaltende Vandalismus stellt eine ernsthafte Bedrohung für diese wertvollen Lebensräume dar. Die Stadt Oberasbach prüft derzeit Möglichkeiten, wie die beschädigte Wiese wiederhergestellt werden kann, um den Verlust nicht nur von Ernten, sondern auch von wichtigen ökologischen Nischen zu vermeiden.

Details
Vorfall Diebstahl, Vandalismus, Vandalismus
Ort Schorndorf, Deutschland
Schaden in € 500
Quellen