Schlammschlacht auf der A95: BMW-Fahrer verursacht Debakel bei Eschenlohe!

Am 14.07.2025 kam es auf der A95 bei Eschenlohe zu einem schweren Unfall. Ein BMW prallte bei starkem Regen in die Mittelschutzplanke.

Am 14.07.2025 kam es auf der A95 bei Eschenlohe zu einem schweren Unfall. Ein BMW prallte bei starkem Regen in die Mittelschutzplanke.
Am 14.07.2025 kam es auf der A95 bei Eschenlohe zu einem schweren Unfall. Ein BMW prallte bei starkem Regen in die Mittelschutzplanke.

Schlammschlacht auf der A95: BMW-Fahrer verursacht Debakel bei Eschenlohe!

Am späten Dienstagabend, dem 14. Juli 2025, ereignete sich auf der A95 bei Eschenlohe ein folgenschwerer Verkehrsunfall, der für einige Aufregung sorgte. Gegen 18:50 Uhr hatte ein älterer Murnauer mit seinem BMW überhöhte Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn, bedingt durch starke Regenfälle, und geriet ins Schleudern. Das Fahrzeug prallte in die Mittelschutzplanke und hinterließ ein völliges Trümmerfeld über alle Fahrstreifen hinweg. Laut Merkur beläuft sich der geschätzte Gesamtschaden auf rund 100.000 Euro, während 23 beschädigte Leitplankenfelder und ein Totalschaden am BMW zu beklagen sind.

Der Unfall brachte die Autobahn für etwa 1,5 Stunden zum Stillstand. Feuerwehr und BRK-Helfer waren schnell vor Ort, um die Lage zu beruhigen und die Trümmer zu beseitigen. Glücklicherweise blieb der Murnauer unverletzt. Allerdings dürfte ihm nun ein Bußgeldverfahren wegen seiner nicht angepassten Geschwindigkeit ins Haus stehen.

Häufige Unfälle auf der A95

Die A95, die von München nach Garmisch-Partenkirchen führt und eine Länge von 67 km hat, ist bekannt für ihre Unfallhäufigkeit. Auch der vorliegende Vorfall ist nicht der erste auf dieser Strecke. Bereits am 31. Oktober 2020 führte ein ähnlicher Unfall zwischen Murnau und Eschenlohe zu erheblichen Schäden und einer zweistündigen Sperrung der Autobahn. In diesem Fall wollte eine 51-jährige Fahrerin mit leichter Erhöhung ihrer Geschwindigkeit einen Lkw überholen, übersah jedoch ein nahendes Auto und krachte in die Mittelleitplanke. Auch hier blieben die Fahrer unverletzt, doch die Schäden belaufen sich auf etwa 30.000 Euro. Wie Kreisboten berichtet, wurde auch gegen diese Fahrerin ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Die Polizei und Feuerwehr raten den Fahrern angesichts der häufigen Unfälle auf dieser Strecke zur besonderen Vorsicht, vor allem bei widrigen Wetterbedingungen. Wie tag24 betont, werden auch die Informationen über Unfälle, Staus und Sperrungen regelmäßig aktualisiert.