ATSV Kelheim startet mit zwei Neuzugängen in die Vorbereitung!
ATSV Kelheim startet mit zwei Neuzugängen in die Vorbereitung!
Kelheim, Deutschland - Der ATSV Kelheim hat heute mit der Vorbereitung auf die Saison 2025/26 der Staffel Niederbayern West begonnen. Am Montag trafen sich die Spieler auf dem Platz, um die Weichen für eine erfolgreiche Spielzeit zu stellen. Sportlicher Leiter Christian Gottschalk zeigte sich zufrieden mit einem ruhigen Saisonübergang, da das Team größtenteils zusammengeblieben ist. Nur ein Spieler, Serkan Corakcioglu, hat den Verein verlassen und wechselt zum A-Klassisten FC Kelheim.
Mit einem frischen Wind in der Mannschaft gehen die Kelheimer in die neue Saison. Zwei Neuzugänge stellen sich vor: Der erfahrene Angreifer Stephan König, der zuletzt als spielender Co-Trainer beim SC Eintracht Freising tätig war, und Mittelfeldspieler Thomas Riegelsberger, der vom TSV Altmannstein zurückkehrt. Diese Verstärkungen könnten sich als schlagkräftige Ergänzungen für das Team herausstellen.
Vorbereitungsspiele
Das Testspielprogramm verspricht spannende Begegnungen, da der ATSV Kelheim sich mit Teams aus höheren Ligen messen wird:
- 21. Juni: SV Töging (17 Uhr)
- 27. Juni: SV Fortuna Regensburg (Bayernligist, 18.30 Uhr)
- 3. Juli: TV Parsberg (Bezirksliga Oberpfalz Süd, 18.30 Uhr)
- 6. Juli: SpVgg Ramspau (Bezirksliga Oberpfalz Süd, 17 Uhr)
- 12. Juli: SpVgg Landshut (Landesligist, 14 Uhr)
Trainer Jürgen Schmid und spielender Co-Trainer Kamil Hein gehen in ihre zweite Saison und werden alles daransetzen, den fünften Platz aus der letzten Saison zu bestätigen. Ein wichtiges Ziel ist es, sich im oberen Drittel der Tabelle zu etablieren, nach einer Saison mit 48 Punkten, 13 Siegen, 9 Unentschieden und 8 Niederlagen. Erfolgreichster Torschütze war Nico Pollmann mit 13 Toren in 24 Spielen.
ATSV II und die Amateurfußball-Leidenschaft
Auch die zweite Mannschaft des ATSV wird in der Kreisklasse Kelheim selbstständig agieren, nachdem die Spielgemeinschaft mit den Sportfreunden Essing aufgelöst wurde. Trainer Sascha Hoffmann hat sich das Ziel gesetzt, den Klassenerhalt zu sichern. Die Vorbereitung der zweiten Mannschaft beginnt am Samstag, mit dem ersten Testspiel am 26. Juni gegen den SV Breitenbrunn II.
Im Rahmen des DFB wird Amateurfußball zunehmend gefördert. Die Verbände und Kreise engagieren sich in der Organisation des Spielbetriebs, bieten Bildungsangebote und unterstützen die Talentförderung im Jugendbereich. Die Schaffung von Synergien und Unterstützung der Vereine stehen dabei im Mittelpunkt. Projekte wie der Masterplan Amateurfußball zeigen, dass hier viel Bewegung drin ist. So werden finanzielle Mittel zur Entwicklung und Förderung des Fußballs an der Basis zur Verfügung gestellt, um den Vereinen unter die Arme zu greifen und die Rahmenbedingungen zu verbessern. Der DFB hat sein jährliches Budget für die Unterstützung von Amateurvereinen auf 13 Millionen Euro angehoben, um echte Fortschritte zu erzielen.
In dieser spannenden Saison werden die Fans des ATSV Kelheim sicher gespannt sein, wie sich die Mannschaft schlägt und ob die neuen Spieler ihre Impulse erfolgreich umsetzen können. Bleiben wir also dran und fiebern mit!
Für weitere Informationen zum ATSV Kelheim besuchen Sie Mittelbayerische und Kicker.
Details | |
---|---|
Ort | Kelheim, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)