Große Cannabis-Aufzucht in Kelheim: Polizei schlägt zu!

Große Cannabis-Aufzucht in Kelheim: Polizei schlägt zu!

Kelheim, Deutschland - In Kelheim, Bayern, hat die Polizei am vergangenen Freitag einen umfangreichen Cannabis-Anbau entdeckt. Bei einer Durchsuchung eines Einfamilienhauses, die im Rahmen anderer Ermittlungen gegen einen 38-jährigen Mann stattfand, wurden mehr als 80 Cannabis-Pflanzen sowie eine professionelle Aufzucht-Anlage sichergestellt. Der Verdacht auf verbotenen Handel mit Cannabis war der Grund für das Eingreifen der Behörden. Zum Zeitpunkt der Durchsuchung war der Besitzer des Hauses jedoch nicht anwesend und sein Aufenthaltsort bleibt momentan unbekannt. Die Kriminalpolizei-Inspektion Landshut hat die Ermittlungen übernommen, um das Ausmaß dieser illegalen Aktivitäten weiter aufzudecken. Pfaffenhofen Today berichtet über den Vorfall.

Doch das Geschehen in Kelheim ist nur ein kleiner Teil eines größeren Puzzles, das sich derzeit in ganz Deutschland abspielt. Ein großer Polizeieinsatz hat parallel in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Hessen stattgefunden. Über 900 Polizisten durchsuchen insgesamt 27 Gebäude und nehmen 27 Personen fest, die im Verdacht stehen, Mitglieder einer Bande zu sein, die illegale Indoor-Cannabis-Plantagen betreibt. Diese kriminellen Strukturen scheinen weitreichende Verbindungen zu haben und sind im Schwarzmarkthandel aktiv, der sich im Millionenbereich bewegt. Die Ermittlungen laufen bereits seit November 2024 und zeigen, wie ernst die Lage ist. Die Zeit gibt einen umfassenden Überblick über die Details des Einschnitts.

Drogenkriminalität im Fokus

Drogendelikte, besonders im Bereich Cannabis, stellen ein bedeutendes Problem in Deutschland dar. Im Jahr 2023 wurden etwa 347.000 Drogendelikte polizeilich erfasst, was einen Anstieg von 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Von diesen Fällen betrafen rund 208.000 Cannabis, obwohl die Substanz seit dem 1. April 2024 teilweise legal ist. Auch wenn der Anteil der Cannabisfälle in den letzten Jahren leicht rückläufig war, bleibt er weiterhin über 90 Prozent. In diesem bisherigen Jahr wurden rund 55.500 Drogenhandelsdelikte erfasst. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen, denn viele Delikte werden vermutlich nicht angezeigt.

Die Situation in Kelheim und der umfassende Polizeieinsatz verdeutlichen, wie wichtig es ist, gegen diese Formen der organisierten Kriminalität vorzugehen. Illegale Drogen bringen nicht nur gesundheitliche Risiken mit sich, sondern auch soziale Probleme, die weite Kreise ziehen. Der Zoll hat in den letzten Jahren tonnenweise illegaler Substanzen sichergestellt, was zeigt, dass der Drogenhandel auch weiterhin ein ernstes Thema bleibt. Statista bietet detaillierte Statistiken zu diesem Thema.

Details
OrtKelheim, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)