Schützenumzug in Kitzingen: Tradition und Gemeinschaft feiern groß!

Schützenumzug in Kitzingen: Tradition und Gemeinschaft feiern groß!
Kitzingen, Deutschland - Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich die Kitzinger am 24. Juni 2025, um den traditionellen Schützenumzug zu feiern. Die Veranstaltung wurde von dem beliebten Spielmannszug Kolping-Musik-Corps musikalisch begleitet und verbreitete eine festliche Stimmung bereits ab dem Startpunkt in der Lindenstraße. In diesem Jahr lag der Fokus auf einer neu gestalteten Wegstrecke, die den Teilnehmenden die Vorzüge der Stadt noch näher brachte.
Die Route führte über die Falterstraße, Luitpoldstraße, Schweizer Gässchen und Ritterstraße bis hin zum Bayerischen Hof, wo Peter und Katrin Hofknecht die Schützen mit einer traditionellen Stärkung empfingen. So wurde der erste Teil des Umzugs nicht nur zum Genuss für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Anschließend setzte die Menge ihren Weg über die Marktstraße in Richtung Rathaus fort, wo die Majestäten mit einer Ehrensalve herzlich empfangen wurden.
Die königlichen Majestäten
Zu den Majestäten, die in diesem Jahr prominente Rollen im Umzug einnahmen, gehörten Schützenkönig Heiko Baumann, die Jugendkönigin Emma Hahn und der Schülerkönig Phil Paulus. Oberbürgermeister Stefan Güntner, in seiner Funktion als Schützenkommissar, ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls ein Teil des geschichtsträchtigen Festes zu sein. An verschiedenen Stationen wurden die Majestäten mit Blumensträußen bedacht und feierlich begrüßt.
Die neue Wegstrecke führte die Teilnehmenden über die alte Mainbrücke, Balthasar-Neumann-Straße und Schwarzacher Straße zur Fa. Fehrer, wo eine Rast eingelegt wurde. Dieser innovative Verlauf kam gut an und bot Gelegenheit für eine kurze Verschnaufpause, bevor es weiterging auf die Richthofenstraße zum neu errichteten Schützenhaus.
Zukunftsorientierte Tradition
Das neue Schützenhaus wurde dann zur kulinarischen Bühne für das Königsmahl, das von Heiko Baumann ausgerichtet wurde. Hier zeigten sich die Schützen einmal mehr von ihrer besten Seite und sorgten für ein gelungenes Festmahl, das alle Anwesenden in geselliger Runde zusammenbrachte. Der Tag endete mit einem Gefühl der Gemeinschaft und dem Stolz, die Traditionen des Schützenlebens in Kitzingen lebendig zu halten.
Die Schützengemeinschaft hat auch für die kommende Zeit Großes vor und plant weitere festliche Aktivitäten, um die über 600-jährige Tradition weiter zu fördern. Mit einem engagierten Team und der Unterstützung der Bevölkerung ist man gewiss, dass die Schützentraditionen in Kitzingen auch in den nächsten Jahren hoch im Kurs stehen werden.
Die Verknüpfung von Geschichte und neuem Denken wurde beim Schützenumzug so greifbar wie selten zuvor. Die Anwohner und Gäste dürfen sich auf die nächsten Feiern und Höhepunkte freuen, die Kitzingen weiterhin als lebendigen und traditionsträchtigen Ort im Herzen Deutschlands wahrnehmbar machen werden.
Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und Aktivitäten der Schützengesellschaft lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Meldungen auf MainPost, SG Kitzingen und inFranken.
Details | |
---|---|
Ort | Kitzingen, Deutschland |
Quellen |