Abschlepp-Chaos am Flughafen Memmingen: Teure Park-Täuschung!

Abschlepp-Chaos am Flughafen Memmingen: Teure Park-Täuschung!

Memmingerberg, Deutschland - Die Situation am Flughafen Memmingen spitzt sich für viele Urlauber zu, besonders für jene, die auf das Parken am Zonenhaltverbot setzen. Am vergangenen Donnerstag rückten die Beamten der kommunalen Verkehrsüberwachung erneut aus, um Fahrzeuge abzuschleppen, die unberechtigt im Halteverbot geparkt waren. Dies betrifft in erster Linie Fluggäste, die versuchten, sich das Parken am Flughafen zu sparen, indem sie ihre Autos bis zu fünf Tage lang abstellten. Die Abschleppkosten liegen üblicherweise zwischen 500 und 600 Euro, zuzüglich eines möglichen Bußgeldes. Dies berichtet die Schwäbische Zeitung.

In Memmingerberg bleibt das Parken für Autofahrer eine Herausforderung; nur maximal vier Stunden ist das Halten erlaubt, wobei bereits vor längerer Zeit ausgegebene Verwarnungen an den betroffenen Fahrzeugen scheinen. Trotz der dranbleibenden Kontrollen berichten nun Bürgermeister Alwin Lichtensteiger und die Polizei von einer Verbesserung der Situation. Vor den Ortseingängen stehen auffällige Hinweisschilder, die auf die zeitlich begrenzten Halteverbote hinweisen. Die Polizei appelliert daher an Urlauber, ausschließlich die offiziellen Parkplätze zu nutzen und empfiehlt, die Parkplätze für die Sommerferien im Voraus zu reservieren.

Abschleppaktionen und Kosten

Am Montag, dem 2. Juni 2025, wurden erneut Fahrzeuge von der Polizei abgeschleppt, die ebenfalls illegal abgestellt waren. Insgesamt waren es drei Autos, die seit mehreren Tagen in einem Zonenhalteverbot standen. Dies zeigt, dass die Gemeinde Memmingerberg mit einem andauernden Problem konfrontiert ist: Reisende stellen häufig ihre Fahrzeuge unrechtmäßig ab, um die hohen Parkgebühren zu umgehen. Auch die Allgäuer Zeitung berichtet von den Folgen, die ein unerlaubtes Parken haben kann.

Die Strafen sind nicht kurzfristig, sondern richten sich über die gesamte Urlaubszeit. Letztlich müssen nicht nur die Verwarnungskosten, sondern auch die Abschleppkosten von den Haltern getragen werden. Dies gilt es zu vermeiden! Die betroffenen Urlauber sehen sich nicht nur mit finanziellen Einbußen konfrontiert, sondern trüben sich auch den Start in die wohlverdienten Ferien.

Wachsende Bedeutung des Parkraummanagements

Der Flughafen Memmingen, der mit rund 3,2 Millionen Passagieren im Jahr 2024 und als höchstgelegener Verkehrsflughafen Deutschlands, hat klare Vorgaben für das Parken seiner Gäste. Die Betreiber, die Flughafen Memmingen GmbH, fordern jeden auf, das Parkmanagement ernst zu nehmen und auf deren Homepage auf die offizielle Nutzung der Parkflächen zu achten. Diese Form des Parkraummanagements wird nicht nur in Memmingen, sondern auch international immer bedeutender, wie eine aktuelle Studie zeigt, die ein Wachstum des Marktes für Parkraummanagement von 5,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 8,09 Milliarden US-Dollar bis 2029 voraussagt. Dies verdeutlicht die Relevanz effektiver Parkplatzlösungen und die Notwendigkeit von Verkehrsmanagement als Wachstumstreiber.

Zusammengefasst zeigt die aktuelle Situation, dass Parken am Flughafen nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch eine des Geldes ist. Wer also möchte, dass sein Fahrzeug sicher und legal abgestellt ist, der sollte die offiziellen Parkplätze nutzen und im besten Fall im Voraus reservieren.

Details
OrtMemmingerberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)