Florian Bailer: Neuer Bürgermeister von Dettingen nach 40 Jahren Wandel!

Florian Bailer gewinnt die Bürgermeisterwahl in Dettingen an der Iller am 27. Juni 2025 und tritt am 1. Juli 2025 sein Amt an.

Florian Bailer gewinnt die Bürgermeisterwahl in Dettingen an der Iller am 27. Juni 2025 und tritt am 1. Juli 2025 sein Amt an.
Florian Bailer gewinnt die Bürgermeisterwahl in Dettingen an der Iller am 27. Juni 2025 und tritt am 1. Juli 2025 sein Amt an.

Florian Bailer: Neuer Bürgermeister von Dettingen nach 40 Jahren Wandel!

In Dettingen an der Iller gibt es frischen Wind in der Führungsetage. Heute wurde bekannt, dass Florian Bailer als neuer Bürgermeister ins Amt einzieht. Er wird Nachfolger von Alois Ruf, der nach fast 40 Jahren im Amt seine politische Karriere beendet. Der 60-jährige Ruf war seit 1986 im Rathaus aktiv und stellte sich bei der Bürgermeisterwahl 2025 nicht mehr zur Wahl. Bei dieser Wahl, die am 27. Juni 2025 stattfand, gab es drei Kandidaten: Bailer, Moritz Gaiser und Florian Hoffmann. Bailer konnte sich mit 67,06 Prozent der Stimmen deutlich durchsetzen, während Gaiser 30,77 Prozent erhielt und Hoffmann nur 1,94 Prozent der Stimmen holte. Die Wahlbeteiligung lag bei erfreulichen 63,25 Prozent, was für das kleine Dettingen beeindruckend ist, wenn man bedenkt, dass in vielen Regionen Deutschlands die Teilnahme an Wahlen immer wieder hinterfragt wird. Laut Statista ist die Wahlbeteiligung in den letzten Jahren ein heiß diskutiertes Thema gewesen.

Bei der Wahl waren von 2.120 Wahlberechtigten 1.341 wahlwillig. Insgesamt gab es 1.339 gültige Stimmen und zwei ungültige Stimmen. Neben diesen Ergebnissen wird auch die Wahlbeteiligung in den kommenden Wochen genau analysiert und könnte interessante Einblicke in die politischen Vorlieben der Bürger in Dettingen liefern. Angesichts der jüngsten Entwicklung der Wahlbeteiligung in Deutschland, wo vor allem die Wahlbeteiligung bei Jungen zwischen 18 und 20 Jahren stetig abnimmt, ist es ermutigend zu sehen, dass Dettingen einen starken Anstieg bei der Teilnahme verzeichnet hat.

Aktuelle politische Landschaft

Die politische Stimmung in Dettingen spiegelt sich nicht nur in der Bürgermeisterwahl wider. Bei der letzten Landtagswahl in Baden-Württemberg konnte die Partei der Grünen 30,5 Prozent der Stimmen auf sich vereinen und sich somit als stärkste Kraft im Ort positionieren. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zur letzten Wahl dar, wo sie 27,0 Prozent erzielt hatten. Die CDU rutschte hingegen von 35,7 Prozent auf 26,6 Prozent ab. Stuttgarter Nachrichten berichtet, dass auch die AfD mit 10,7 Prozent in Dettingen eine Präsenz zeigt.

Die Wahlbeteiligung in Deutschland kann stark variieren. Statistiken zeigen, dass die Beteiligung bei älteren Wählern meist höher ist als bei der jüngeren Generation. Besonders auffällig ist, dass die Wahlbeteiligung ab einem Alter von 50 Jahren signifikant ansteigt, während sie bei den 18- bis 20-Jährigen oft hinter den Erwartungen zurückbleibt. In Dettingen zeigt die Wahlbeteiligung, die sich wohl auch durch das Engagement der Bürger und das Angebot an ernsthaften Kandidaten erhöhen ließ, einen positiven Trend.

Am 1. Juli 2025 wird Florian Bailer offiziell sein Amt antreten und somit das Erbe von Alois Ruf antreten. Es bleibt abzuwarten, mit welchen neuen Ideen und Visionen Bailer die Gemeinde prägen wird. Der neue Bürgermeister betont bereits, dass er auf eine enge Zusammenarbeit mit den Bürger:innen setzen will, um Dettingen weiterzubringen und den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.