Fest der Kulturen in Memmingen: Vielfalt, Musik und Begegnungen gefeiert!

Erleben Sie das „Fest der Kulturen“ in Memmingen: Ein interkulturelles Fest zur Feier der Vielfalt am 5. Juli 2025.

Erleben Sie das „Fest der Kulturen“ in Memmingen: Ein interkulturelles Fest zur Feier der Vielfalt am 5. Juli 2025.
Erleben Sie das „Fest der Kulturen“ in Memmingen: Ein interkulturelles Fest zur Feier der Vielfalt am 5. Juli 2025.

Fest der Kulturen in Memmingen: Vielfalt, Musik und Begegnungen gefeiert!

Am 5. Juli 2025 erstrahlte der Schrannenplatz in Memmingen im bunten Glanz des „Fest der Kulturen“. Unter dem Motto, die Vielfalt der Stadt zu feiern, verwandelte sich der Platz in ein interkulturelles Stadtfest, das sowohl Einheimische als auch Gäste anlockte. Das Projektteam von „Stadt der Freiheitsrechte“ hatte gemeinsam mit dem Kulturamt dieses einmalige Event ins Leben gerufen, das Teil des Gedenkjahres war und zahlreiche Besucher mobilisierte.

Was war das Besondere an diesem Fest? Es gab nicht nur ein umfangreiches Familienprogramm, sondern auch ein abwechslungsreiches musikalisches Angebot am Abend. Hierzu gehörten unter anderem die Band Las Baklavas aus Straßburg, die mit ihrer Electric Polyphonic World Music ein echtes Highlight setzte. Gegründet im Jahr 2021, kombinieren sie akustische und elektronische Instrumente mit Rap und mehrstimmigem Gesang. Ihre musikalischen Einflüsse reichen von Jazz bis hin zu Techno und bringen feministische Neuinterpretationen traditioneller Klänge aus verschiedenen Regionen mit sich.

Musikalische Vielfalt für alle

Doch nicht nur Las Baklavas trat an diesem Abend auf. Aylin’s Soulgarden, angeführt von der talentierten Aylin Yildirim aus Augsburg, begeisterte die Zuhörer mit einer Mischung aus anatolischem Psychedelic Folk Rock. Ihre Musik verbindet traditionelle Volksklänge aus Anatolien mit psychedelischem Rock, Jazz und Soul und lässt die Vertonungen alevitischer Dichtertexte auf Türkisch und Kurdisch erklingen. Auch Einflüsse der türkischen Rockmusik der 60er und 70er Jahre sind in ihren Melodien spürbar.

Ein besonderes Augenmerk lag ebenfalls auf den Kleinsten der Gesellschaft. Für die Kinder hatte die Berufsfachschule für Kinderpflege Memmingen ein spannendes Programm organisiert, welches für jede Menge Spaß sorgte und die jungen Besucher aktiv einbezog.

Die kulinarische Seite des Festes kam ebenfalls nicht zu kurz. Internationale Spezialitäten aus den Kochtöpfen der Stadt verführten die Gäste zum Schlemmen und Entdecken neuer Geschmäcker. Ein solches Event schafft nicht nur Begegnungen zwischen Kulturen, sondern auch eine Plattform, um die Vielfalt, die Memmingen zu bieten hat, zu zelebrieren.

Dieses lebendige Fest bewies einmal mehr, dass in der Stadt vieles „anliegt“, was Gemeinschaft und eine Vielzahl an kulturellen Einflüssen anbelangt. Das „Fest der Kulturen“ hat erneut gezeigt, wie wichtig solche Veranstaltungen sind, um das Miteinander und den Respekt vor den verschiedenen Kulturen zu fördern. Die Besucher zeigten sich begeistert von den Darbietungen und der hervorragenden Organisation des Festes, was für eine gelungene Veranstaltung spricht, die sich in den kommenden Jahren hoffentlich wiederholt.

Für weitere Informationen über das „Fest der Kulturen“ gibt es auf Kurierverlag und Stadt der Freiheitsrechte wertvolle Einblicke in die Vergangenen und zukünftigen Events.