Miesbacher Volksfest: Bürgermeister zapft mit vier Schlägen an!

Miesbacher Volksfest: Bürgermeister zapft mit vier Schlägen an!
Am Freitagabend hat Bürgermeister Gerhard Braunmiller das Miesbacher Volksfest eröffnet, und das Ereignis ist alles andere als gewöhnlich. Es dauert ganze zehn Tage und verspricht eine Menge Spaß und Unterhaltung für Jung und Alt. Zum Auftakt zapfte Braunmiller das erste Bierfassl mit vier Schlägen an, wobei der erste Versuch nicht ganz glücklich verlief. Nach zwei weiteren Schlägen ergab sich dann doch das ersehnte Ergebnis. Gelassen äußerte er sich über das missratene Auftaktbier und freute sich auf die zahlreichen Aktivitäten der Festwoche. Der Bieranstich ging Hand in Hand mit einem festlichen Kontext, das zuvor von einem Standkonzert der Stadtkapelle am Marktplatz begleitet wurde. Um den Feierlichkeiten Nachdruck zu verleihen, zog ein Festzug mit Rössern und Brauereiwagen zur Waitzinger Wiese, dem Volksfestplatz. Bürgermeister Braunmiller kam feierlich per Kutsche, an seiner Seite waren seine Frau Alexandra und das Wirtspaar Yvonne und Anian Kurz. Diese Tradition bringt die Menschen zusammen und zeigt die bayerische Lebensfreude, die bei Festen wie diesem im Vordergrund steht. Merkur berichtet.
Das Volksfest in Miesbach, das vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 stattfindet, bietet ein vielfältiges Programm, das von Fahrgeschäften über kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu musikalischen Highlights reicht. Den Auftakt bildete ein Standkonzert beim Bräuwirt, bevor der Festzug zur Waitzinger Wiese startete. Besonders hervorzuheben ist der Oldtimerfrühschoppen, der am 28. Juni gefeiert wird. Oldtimerfahrer können sich bis 14 Uhr über einen Hendlgutschein freuen. Auftritte der Jugendkapelle und der Jugendplattlergruppe sind das Salz in der Suppe dieses besonderen Festes. Am Abend wird die „Grossstoana“-Band für Stimmung sorgen.Kirmesforum hat die Details.
Highlights der Festwoche
Was steht in den nächsten Tagen noch auf dem Programm? Am 29. Juni, dem heutigen Tag, erwartet die Besucher ein „uriger Volksfestsonntag“. Hier kommen Liebhaber von Spanferkel auf ihre Kosten, während die Agatharieder Tanzlmusi und die „Mangfalltaler“ für musikalische Unterhaltung sorgen. Für die Spielbegeisterten gibt es zudem ein Maßkrugschieben, organisiert von den „Waitzinger Sammelfreunden“, mit dem großen Finale inklusive Preisverteilung.Kirmesforum macht Lust auf mehr.
Der Maurermontag steht am 30. Juni auf dem Plan, an dem es Kesselfleisch und eine große Verlosung, einschließlich eines Tischs auf dem Oktoberfest 2025, geben wird. Am 1. Juli erwarten die Besucher ein Kinderfestzug und einen abendlichen Partyabend mit „Flash Light“. Der Festzeltabend am 2. Juli bietet musikalische Unterhaltung durch den Miesbacher Musikverein und am 3. Juli wird mit einer Bierzeltparty, die von den „Rockaholix“ gerockt wird, weitergefeiert.
Kultur und Tradition
Volksfeste haben in Bayern eine lange Tradition und sind nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen eine willkommene Gelegenheit, die bayerische Kultur und Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Wie Gaudiknopf feststellt, sind diese Veranstaltungen oft so gestaltet, dass sie ein breites Publikum ansprechen und eine Vielzahl an Attraktionen bieten.
Egal ob man die feierliche Eröffnung miterleben oder einige der zahlreichen Veranstaltungen besuchen möchte – das Miesbacher Volksfest hat jedem etwas zu bieten. Und es wird empfohlen, sich rechtzeitig um Tischreservierungen zu kümmern, um einen Platz in dem bunten Spektakel zu sichern. Die nächsten Tage versprechen, ein ganz besonderes Erlebnis zu werden, das Jung und Alt zusammenbringt. Also nichts wie hin zur Waitzinger Wiese, wo das bayerische Lebensgefühl in vollen Zügen genossen werden kann!