Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025: Abenteuer, Spiele und Feuerwehrspaß!

Erleben Sie das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 in Dorfprozelten vom 19. bis 22. Juni. Spaß, Wettbewerbe und Gemeinschaft warten!

Erleben Sie das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 in Dorfprozelten vom 19. bis 22. Juni. Spaß, Wettbewerbe und Gemeinschaft warten!
Erleben Sie das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 in Dorfprozelten vom 19. bis 22. Juni. Spaß, Wettbewerbe und Gemeinschaft warten!

Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025: Abenteuer, Spiele und Feuerwehrspaß!

In wenigen Tagen ist es so weit: Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2025 öffnet seine Pforten vom 19. bis 22. Juni in Dorfprozelten. Dieser Event ist ein Highlight im Jahreskalender für viele junge Feuerwehrbegeisterte, und die Vorfreude steigt bereits jetzt. Die Begegnung mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Gemeinden dürfte für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis werden, verspricht doch das Zeltlager eine spannende Mischung aus Gemeinschaftsgefühl, Lernen und Spaß.

Organisiert wird das Zeltlager in diesem Jahr am Festplatz von Dorfprozelten, wo eine kleine Stadt aus Zelten auf einer großen Wiese errichtet wird, um den Bedürfnissen aller teilnehmenden Jugendlichen gerecht zu werden. Am Anreisetag, dem 19. Juni, beginnt der Tag um 9 Uhr mit der Anmeldung und der Jugendwartbesprechung zur Auslosung der Dienste. Darauf folgt der Zeltaufbau und die Einrichtung des Camps, bevor am Abend die offizielle Lagereröffnung in der Festhalle gefeiert wird. Hier wird Kreisjugendwart Nico Kirchgessner einige Grußworte halten, unter anderem von Bürgermeisterin Elisabeth Steger und stellvertretendem Landrat Günther Oettinger. Der Abend endet mit dem Entzünden des Lagerfeuers durch Kreisbrandrat Martin Spilger, gefolgt von einem gemeinsamen Lagerfoto.

Vielfältiges Programm für alle Teilnehmer

Am ersten vollen Lagertag, dem 20. Juni, geht es bereits früh mit einem Frühstück um 7:30 Uhr los. Anschließend steht eine aufregende Dorfrallye auf dem Programm, bei der die Teilnehmer ihr Wissen über die Feuerwehrgeschichte testen können. Zu den weiteren Höhepunkten des Tages gehören die Kreiswettspiele, bei denen in Disziplinen wie Kastenlauf und Schlauchflechten der Wettkampfgeist geweckt wird. Den Abend genießen alle bei einer Lagerdisco mit alkoholfreien Cocktails und Musik, und auch ein Pong- und Volleyballturnier sorgt für ausreichend Unterhaltung.

Am Tag darauf, dem 21. Juni, warten noch mehr spannende Aktivitäten. Vor dem Frühstück geht es früh los, gefolgt von einem Ausbildungstag, der an verschiedenen Stationen durchgeführt wird. Am Abend wird es schließlich ernst: Ein Lagergericht tritt zusammen, um Regelverstöße zu ahnden. In einem unerwarteten Wendung sorgt die Nachtwache für Aufregung, als ein Überfall auf das Zeltlager verhindert werden kann.

Große Abschlussfeier

Der letzte Tag des Zeltlagers, der 22. Juni, bietet noch einmal spannende Spiele und die Gelegenheit zur Verabschiedung. Nach dem Frühstück und dem Abbau des Zeltlagers erfolgt die feierliche Siegerehrung. Die Teilnehmer der Dorfrallye und der Kreiswettspiele werden für ihre Leistungen geehrt. Die Platzierungen sehen wie folgt aus:

Dorfrallye Kreiswettspiele
1. Bürgstadt 1. Großwallstadt
2. Elsenfeld 2. Obernburg/Eisenbach
3. Großwallstadt 3. Röllfeld

Besonders beeindruckend ist das Engagement aller Beteiligten und Unterstützer, darunter lokale Unternehmen wie Catering Waldeck, Bäckerei Seus, und der Vereinsring Dorfprozelten, die allesamt dazu beitragen, dass dieses Event ein voller Erfolg wird. Diese Art von Zeltlagern, die jährlich in einer anderen Gemeinde stattfinden, sind mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. Sie bieten einen Raum für Erlebnisse in der Natur, stärken das Miteinander und schärfen das Bewusstsein für Teamarbeit und soziale Verantwortung.

Wie die Jugendfeuerwehr betont, sind solche Veranstaltungen wichtige Lernfelder, die nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die Betreuer eine wertvolle Erfahrung darstellen. Es wird ein guter Austausch gefördert, und der Alltag wird für einige Tage hinter sich gelassen, um gemeinsam große Abenteuer zu erleben. Die Aufsichtspflicht der Betreuer und die gründliche Vorbereitung sind dabei selbstverständlich.

Mit einem spannenden Programm und vielen Aktivitäten wird das Zeltlager 2025 in Dorfprozelten ganz bestimmt zu einem Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und wir können uns alle auf ein buntes und unterhaltsames Event freuen. Bleiben Sie dran für mehr Updates und Geschichten direkt vom Zeltlager!

Für genauere Informationen zu diesem Event werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von meine-news.de und Feuerwehr Reinhardshagen.