Mächtige Klänge: Harfe und Orgel verzaubern Kaufering am 29. Juni!

Mächtige Klänge: Harfe und Orgel verzaubern Kaufering am 29. Juni!
Kaufering, Deutschland - Was für ein musikalisches Erlebnis: Am 29. Juni 2025 dürfen sich die Besucher der St. Leonhard Kirche in Kaufering auf ein besonderes Konzert im Rahmen des Internationalen Orgelfestivals „MÄCHTIGE KLÄNGE“ freuen. Dieses Festival, das bereits Anfang Juni begonnen hat, verbindet bedeutende Orte zwischen Ammer, Amper und Lech mit einer Vielzahl von Musikstilen. Der Höhepunkt des Festivals steht an, und die Vorfreude steigt!
Das Konzert wird von der talentierten Harfenistin Verena Meurers-Zeiser und dem ausgezeichneten Organisten Giulio Gelsomino gestaltet. Meurers-Zeiser, Jahrgang 1993, hat ihre Harfe unter der Anleitung von Adelheid Blovsky-Miller und Mirjam Schröder-Feldhoff in Wien studiert und wurde bereits mehrfach international ausgezeichnet. Gelsomino, Jahrgang 1990 und geboren in Sardinien, bringt ein beeindruckendes musikalisches Wissen mit, insbesondere in romantischen Repertoire, häufig mit Werken von Max Reger.
Ein breites Spektrum an Kompositionen
Das Programm, das am 29. Juni um 17 Uhr aufgeführt wird, verspricht ein wahres Feuerwerk der Klänge. Die Besucher dürfen sich auf Werke von Dieterich Buxtehude, Nino Rota, Pablo Bruna, Marcel Grandjany, Giovanni Morandi, Ekaterina Adolfovna Walter-Küne und dem Alleskönner Johann Sebastian Bach freuen. Ein Muss für Musikliebhaber und eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt und Schönheit der Orgel- und Harfenmusik zu erleben!
Das Festival ist nicht nur ein Ort für musikalische Höhepunkte, sondern auch für Begegnungen in einem einzigartigen Rahmen. Der Eintritt ist frei, und die gesammelten Spenden kommen den jeweiligen Kirchengemeinden zugute. Der künstlerischen Leitung hat Johannes Skudlik, der lange Zeit Kantor an der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Landsberg war, inne.
Tradition und Innovation in der Orgelmusik
Die deutsche Orgelszene hat eine lange und reiche Tradition. Laut verschiedenen Quellen, etwa von UNESCO, hat Deutschland etwa 50.000 Orgeln und zahlreiche Orgelbaubetriebe, die eine Vielzahl an regionalen Stilen pflegen. Die Entwicklung der Orgelmusik ist von Tradition und Innovation geprägt, wobei Komponisten ihre jeweiligen zeitlichen Einflüsse in ihre Werke einfließen lassen. Der Orgelbau wird bis heute als bedeutendes Kulturgut behandelt und zusammen mit der Musik lebendig gehalten.
In diesem Sinne wird das Internationale Orgelfestival „MÄCHTIGE KLÄNGE“ nicht nur im Zeichen der Musik stehen, sondern auch eine Plattform bieten, um die Kunstfertigkeit der Orgel und der Orgelmusik zu feiern und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. So wird der Besuch in Kaufering am 29. Juni zu einem unvergesslichen Ereignis für alle, die die Klangwelt der Orgel schätzen.
Details | |
---|---|
Ort | Kaufering, Deutschland |
Quellen |