Auktion in München: Habsburger Erbstücke ziehen Kunstliebhaber an!

München, Deutschland - In München wird am 19. und 20. März 2025 eine bemerkenswerte Auktion stattfinden, bei der rund 400 Kunst- und Einrichtungsgegenstände unter den Hammer kommen. Diese Stücke stammen aus dem Nachlass von Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024) und haben besondere Bezüge zur Geschichte Bulgariens sowie zur Familie von Zar Ferdinand von Bulgarien. Hierbei berichtet T-Online, dass die Auktion von Neumeister veranstaltet wird, einem anerkannten Auktionshaus, das als Anlaufstelle für Nachlässe europäischer Hochadelshäuser fungiert.

Ein herausragendes Stück der Auktion ist das Gemälde „Aufgang zum Monastir Sveti Dimitir im Park von Schloss Euxinograd“, geschaffen von der renommierten Künstlerin Olga Wisinger-Florian im Jahr 1906 während eines Aufenthalts bei Zar Ferdinand. Der Schätzpreis für dieses Werk liegt zwischen 20.000 und 30.000 Euro. Neben diesem Hauptwerk liegt ein Schwerpunkt auf Miniaturporträts von Adligen des 19. Jahrhunderts, darunter ein Bildnis von Zar Ferdinands I. von Bulgarien, das um 1900 auf Elfenbein gefertigt wurde und für 1.200 bis 1.500 Euro geschätzt wird.

Besondere Objekte und Schätzpreise

Darüber hinaus umfasst die Auktion kunsthandwerkliche Objekte und persönliche Gegenstände aus dem bulgarischen Königshaus. Eine Schmuckdose aus Gold und Schildpatt, die Stadtansichten von Neapel ziert und einst Marie Louise von Bourbon-Parma gehörte, wird zwischen 2.800 und 3.000 Euro geschätzt. Ein 465-teiliges Besteck mit dem bulgarischen Wappen hat einen Schätzpreis von 2.000 bis 2.500 Euro. Auch Textilien wie der Hochzeitsschleier von Prinzessin Marie Louise und Kinderkleidung des späteren Zaren Boris von Bulgarien werden angeboten, beide verziert mit Gold- und Silberstickereien.

Neumeister blickt auf eine lange Tradition zurück und hat in den letzten Jahren seine internationale Präsenz verstärkt. Das Auktionshaus hat mittlerweile über 400.000 Objekte in mehr als 320 Auktionen vermittelt und dabei eine durchschnittliche Verkaufsquote von über 80% erreicht. Seit 2017 erfolgt der kontinuierliche Aufbau auf den Grundlagen des Start-ups Auctionata, wobei strategische Übernahmen von über 20 renommierten Auktionshäusern das Netzwerk auf über 300.000 Sammler erweitert haben.

Die Auktion, die für Kunstliebhaber und Sammler von Bedeutung ist, stellt einen weiteren Schritt dar, die Verbundenheit mit historischem Erbe zu fördern und die Kunstgeschichte lebendig zu halten. Mit den geplanten Exponaten wird ein Stück europäischer Geschichte zugänglich gemacht, das die kulturellen Verbindungen zwischen verschiedenen Monarchien dokumentiert und in den Fokus rückt.

Informationen über diese Auktion und die angebotenen Kunstwerke sind auf der Internetseite von Neumeister sowie in den Auktionskatalogen zu finden. Die Kombination aus einzigartigen historischen Gegenständen und einer breiten Marktpräsenz lässt auf eine interessante Bietergelegenheit hoffen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen