Ballettfestwoche in München: Standing Ovations für „Wings of Memory“!

München, Deutschland - Die Ballettfestwoche in München hat am 10. April 2025 mit einem fulminanten Auftakt begonnen. Die Eröffnung fand mit dem Dreiteiler „Wings of Memory“ des Bayerischen Staatsballetts statt. Bei der Premiere erhielten die Tänzer begeisterten Applaus und Standing Ovations von den Zuschauern. Im Mittelpunkt steht Pina Bauschs ikonische Version von „Das Frühlingsopfer“, die zur Musik von Igor Strawinsky 1975 für das Opernhaus Wuppertal kreiert wurde. Diese Choreographie, die mittlerweile 50 Jahre alt ist, gilt als wegweisend in der Tanzgeschichte.

Wie die PNP berichtet, ist für Aufführungen außerhalb Wuppertals eine Genehmigung der Pina-Bausch-Foundation erforderlich. Weitere Teile des Abends beinhalten „Bella Figura“ von Jiří Kylián sowie „Faun“ von Sidi Larbi Cherkaoui. Das Bayerische Staatsballett bezeichnet die Aufführungsserie als „einmalig“ und „exklusiv“.

Besondere Gäste und Aufführungen

Ein Highlight der Premiere war der Auftritt von Andrew Litton, dem Chefdirigenten des New York City Ballet, der sein Debüt in München gab. Insgesamt sind sechs Aufführungen vom 10. bis 16. April im Münchner Nationaltheater geplant. Den Höhepunkt der Woche wird ein zusätzliches Gastspiel am 13. April mit „Lost Letters“ des Lucia Lacarra Balletts darstellen. Lucia Lacarra, ehemalige Erste Solistin des Bayerischen Staatsballetts, hat das Stück in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Matthew Golding kreiert. Die Aufführungsreihe ist laut Angaben des Balletts komplett ausverkauft.

Die Kombination aus klassischer und zeitgenössischer Choreographie macht die Ballettfestwoche zu einem besonderen Ereignis auf der kulturellen Landkarte Münchens. Die Bühnenkunst bietet dem Publikum die Möglichkeit, sowohl traditionelle als auch innovative Tanzformen zu erleben, die die Vielfalt und Tiefe des Balletts widerspiegeln.

Diese neue Veranstaltungsreihe ist nicht nur ein Fest für Liebhaber des klassischen Balletts, sondern auch ein Zeichen für die Vitalität und Kreativität der Ballettszene in Deutschland, die sich kontinuierlich weiterentwickelt. Der Fokus auf herausragende Werke sowie talentierte Tänzer und Choreographen verspricht, diese Ballettfestwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen