MBC zieht Protest zurück: BBL bestätigt Bayerns knappen Sieg!
Mannheim, Deutschland - Am 2. Mai 2025 hat der Syntainics MBC Einspruch gegen die 90:88-Niederlage gegen den FC Bayern München eingelegt. Der Protest bezieht sich auf einen umstrittenen Dreipunktewurf der Bayern, der laut der Mannschaft nicht hätte zählen dürfen. Die Basketball-Bundesliga (BBL) hat den Antrag jedoch als „unzulässig“ abgewiesen, was BBL-Spielleiter Dirk Horstmann in einer offiziellen Mitteilung bestätigte. Martin Geissler, Geschäftsführer des MBC, hatte nach dem Spiel versucht, Kontakt zu den Schiedsrichtern und dem Spielkommissar aufzunehmen, um die Situation zu klären.
Gegen den Abweisungsbescheid des Protests wird der MBC nicht in Berufung gehen und sich stattdessen auf die verbleibenden drei Hauptrundenspiele konzentrieren. Aktuell belegt der MBC den zehnten Platz in der Tabelle und hat noch Chancen auf den direkten Einzug in das Playoff-Viertelfinale. Die entscheidende Situation in dem Spiel trat auf, als MBC-Profi Ivan Tkachenko den Ball bei einem Einwurf der Bayern berührte, ohne dass die Spieluhr gestartet wurde. Shabazz Napier nutzte die gewonnene Zeit, um seinen Dreipunktewurf erfolgreich zu verwandeln.
Schiedsrichterliche Entscheidungen und Tatsachenentscheidungen
Nach dem Spiel hatte Geissler die Bewertung von Schiedsrichterin Anne Panther in Bezug auf die Berührung des Balls durch Tkachenko in Frage gestellt. Laut den Schiedsrichtern ist diese Entscheidung jedoch eine Tatsachenentscheidung, die grundsätzlich nicht anfechtbar ist, was die Ablehnung des Einspruchs zusätzlich erklärt. Die Schiedsrichter und der Spielkommissar standen während des Spiels unter besonderer Beobachtung, insbesondere angesichts der angespannten Situation und der Relevanz der Entscheidung für den Verlauf der Liga.
Die Diskussion über Schiedsrichterentscheidungen bleibt ein zentrales Thema im Basketballsport. Im Zusammenhang mit den Schiedsrichtern berichtete die Basketball-Bund über die Nominierungen von Schiedsrichter:innen für die höchsten Spielklassen sowie die Bedeutung ihrer Entscheidungen während kritischer Turniere und Spiele in dieser Saison.
Das Engagement und die kontinuierliche Weiterbildung von Schiedsrichter:innen stehen stets im Fokus, besonders in Hinblick auf die Leistung bei bedeutenden Veranstaltungen. Die Nominierungen für verschiedene Spiele und Turniere verdeutlichen die Wertschätzung und das Vertrauen in die Fähigkeiten der Offiziellen.
Insgesamt bleibt der Fall des Syntainics MBC ein Beispiel für die Herausforderungen, die mit Schiedsrichterentscheidungen im Profisport verbunden sind, und zeigt, wie solche Entscheidungen den Verlauf von Saison und Plänen für die Playoffs beeinflussen können.
Details | |
---|---|
Vorfall | Protest |
Ort | Mannheim, Deutschland |
Quellen |