Müller vor Abschied: Letztes Spiel für Bayern, USA-Wechsel möglich!

Weilheim, Bayern, Deutschland - Thomas Müller, der im Sommer seinen Abschied vom FC Bayern München feiern wird, steht vor einer ungewissen sportlichen Zukunft. Am kommenden Samstag wird er sein letztes Bundesliga-Spiel in den Farben des Rekordmeisters bestreiten. Müller, der seit 25 Jahren an der Säbener Straße aktiv ist, hat zwar noch keine endgültige Entscheidung über seinen weiteren Werdegang getroffen, hat jedoch einige Ideen im Kopf, wie er selbst berichtet.

In den nächsten Wochen könnte sich zeigen, wohin der Weg des 35-Jährigen führen wird. Eine entscheidende Rolle könnte die kommende Klub-WM spielen, die vom 15. Juni bis 13. Juli stattfindet. Dort wird Müller voraussichtlich ein letztes Mal für den FC Bayern auflaufen. „Es gibt aktuell nichts Konkretes“, so Müller, der unterstreicht, dass er sich zwar umhört, aber nicht unter Druck stehe, sofort eine Entscheidung treffen zu müssen.

Wechselgedanken in die USA

Gerüchte über einen Wechsel in die USA halten sich hartnäckig. Müller selbst gibt zu, dass er diese Möglichkeit in Betracht zieht und aktiv Informationen einholt. Ferner hat er angedeutet, dass er sich sehr offen für neue Herausforderungen zeigt und auch ein Wechsel nach England auf seiner Liste steht. „Ich bin open-minded und nicht derjenige, der sofort eine Idee umsetzt“, so Müller in einem Interview mit Sport1.

Neben diesen Wechselüberlegungen hat Müller auch erzählt, dass er Englisch gelernt hat, in Teilen durch die Kommunikation mit Spielern wie Harry Kane und Eric Dier. Auch die Sprache seines möglichen neuen Trainers, Vincent Kompany, was ihm in einem potentiellen Wechsel nach England zugutekommen könnte.

Ein bewegtes Fußballleben

Müller, geboren am 13. September 1989 in Weilheim, hat eine bewegte Fußballkarriere hinter sich. Er debütierte 2008 in der Bundesliga und entwickelte sich schnell zu einer zentralen Figur des Vereins. Als Torschützenkönig der WM 2010 und Gewinner des Weltmeistertitels 2014 hat er auch auf internationalem Parkett seinen Stempel hinterlassen. Er blickt auf acht Deutsche Meisterschaften und fünf DFB-Pokalsiege zurück, während er gleichzeitig die Identifikationsfigur für Bayern nach dem Abgang von Stars wie Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm wurde, wie ProSieben zusammenfasst.

Nach seinem Abschied vom FC Bayern beabsichtigt Müller, sich Zeit zu nehmen, um die nächsten Schritte seiner Karriere zu planen, nachdem er hört, dass die Klub-WM und die Vorbereitungen darauf momentan die höchste Priorität genießen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Weilheim, Bayern, Deutschland
Quellen