Nübel kämpft um Bayern-Tor: Ist er der nächste Neuer?
Stuttgart, Deutschland - Alexander Nübel, der derzeitige Torhüter des VfB Stuttgart, hat in einem Interview klargestellt, dass es sein Ziel ist, langfristig im Tor des FC Bayern München zu stehen. In diesem Zusammenhang äußerte er, er werde „kämpfen, um die Nummer eins bei Bayern zu werden“, sobald sich die Gelegenheit dazu bietet. Nübel ist bis 2026 vom FC Bayern an den VfB Stuttgart ausgeliehen, wo er die Zeit nutzt, um sich zu bewähren und seinen Platz in der Nationalmannschaft zu sichern. Sein Vertrag bei Bayern läuft bis 2030, was ihm genügend Zeit gibt, seine Ambitionen zu verfolgen. ZVW berichtet, dass Nübel sich nach dem Rücktritt von Manuel Neuer hofft, als dessen Nachfolger zu positionieren.
Nachdem Bayern München Jonas Urbig verpflichtet hat, bleibt die Kaderplanung für die Torhüterposition ungewiss. Nübel kommentierte die Verpflichtung Urbigs und merkte an, dass die verletzungsbedingte Abwesenheit von Marc-André ter Stegen ihm die Möglichkeit bietet, sich für die beiden anstehenden Viertelfinal-Spiele der Nations League gegen Italien zu empfehlen. Er befindet sich in direkter Konkurrenz mit Oliver Baumann um die Position als Nummer eins im DFB-Team. Tz berichtet, dass Nübel bei seiner Rückkehr ins Nationalteam nach einer erfolgreichen Debütsaison bestrebt ist, möglichst viele Länderspiele zu absolvieren.
Nübel und die Herausforderung bei Bayern
Die Aussichten für Nübel als potenziellen Nachfolger von Manuel Neuer sind auch aus finanzieller Sicht interessant. Berichten zufolge beträgt sein Gehalt bei Bayern bis zu 11-12 Millionen Euro pro Saison, wovon der VfB Stuttgart nur ein Drittel übernehmen kann. Diese hohe finanzielle Belastung wirft Fragen zur Zukunft des Torwarts auf, da der VfB Stuttgart sich Nübels Gehalt nicht leisten kann. Trotz dieser Aspekte bleibt Nübel gelassen und voller Hoffnung, dass Bayern nach der Ära Neuer auf ihn setzen wird.
Dass Nübel seine Leistungen in Stuttgart bislang durchwachsen waren, könnte ebenfalls Einfluss auf seine Chancen bei Bayern haben. Dennoch hat er mehr als ein Jahr Zeit, um sich für die begehrte Position im Tor des Rekordmeisters zu empfehlen. Das nächste wichtige Datum im Kalender von Nübel könnte der 20. März sein, an dem er im Nations-League-Spiel gegen Italien im Kader stehen könnte.
Die Konkurrenz im DFB-Team
Innerhalb des deutschen Nationalteams gibt es eine gesunde Rivalität um die Torhüterposition. Aktuelle Statistiken zeigen, dass Nübel bisher 2 Länderspiele absolviert und dabei 2 Gegentore kassiert hat. Sein Debüt gab er am 11. Oktober 2024, im Vergleich zu Oliver Baumann, der zuletzt am 14. Oktober 2024 für Deutschland spielte und als ältester Debütant gilt. In der jahrzehntelangen Geschichte des DFB wurden bereits 80 Torhüter eingesetzt, wobei Manuel Neuer die meisten Spiele absolviert hat (124). Die Erwartungen an Nübel sind hoch, doch die Konkurrenz schläft nicht.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation um Nübel bei Bayern München entwickeln wird. Sowohl seine Position im Verein als auch seine Rolle in der Nationalmannschaft sind von entscheidender Bedeutung für seine zukünftige Karriere. Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Ambitionen des jungen Torwarts im deutschen Fußball sein.
Details | |
---|---|
Ort | Stuttgart, Deutschland |
Quellen |