Tag der offenen Tür in München: Einblicke in Stadt und Feuerwehr!
München, Deutschland - Am 3. Mai 2025 lädt die Stadt München zum Tag der offenen Tür ein, der von 10 Uhr bis 16 Uhr stattfinden wird. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit für die Bürger, einen tiefen Einblick in die Abläufe der Stadtverwaltung zu erhalten. Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) wird an diesem Tag anwesend sein und hat die Münchner eingeladen, ihre Fragen persönlich zu stellen. Neben dem Oberbürgermeister werden auch Bürgermeister Dominik Krause und Bürgermeisterin Verena Dietl anwesend sein, um mit den Bürgern in Kontakt zu treten. Zudem stehen Stadtratsmitglieder für Gespräche zur Verfügung, was die Wichtigkeit dieser Veranstaltung unterstreicht.
Im Rathaus erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm. Das Mobilitätsreferat wird die Steuerung von 1.142 Ampeln demonstrieren. Zudem gibt die München Klinik wertvolle Tipps zur Herzgesundheit, während das Kreisverwaltungsreferat digitale Behördengänge vorstellt. Besichtigungen von besonderen Orten, darunter der Rathaus-Balkon, die Juristische Bibliothek und der Rathaus-Turm, stehen ebenfalls auf dem Programm.
Kulturelle Angebote und Führungen
Am Marienplatz wird die Musik der Münchner Philharmoniker zu hören sein, ebenso wird das Referat für Klima- und Umweltschutz klimafreundliche Heizarten präsentieren. Auch die Feuerwachen in Sendling, Schwabing, Pasing und Neuperlach öffnen an diesem Tag ihre Türen. Besonders erwähnenswert ist die Hauptfeuerwache, die eine Ausstellung über die Brandbekämpfung vor 100 Jahren vorbereitet hat. Führungen im technischen Rathaus, an der U5-Baustelle in Pasing sowie im Nordbad und der Olympia-Schwimmhalle sind ebenfalls Teil des Programms. Das Restaurierungsatelier des Lenbachhauses, das Jüdische Museum München und die Veranstaltungstechnik des Kulturreferats können ebenfalls besichtigt werden.
Die meisten Angebote sind ohne Voranmeldung nutzbar, einige spezielle Touren erfordern jedoch Teilnahmekarten. Ein Programmheft, das alle Details enthält, ist in der Stadt-Information im Rathaus sowie online verfügbar.
Sonderführungen im Kanalsystem
Ein weiteres Highlight des Tages sind die Führungen durch das Kanalsystem der Stadt München. Diese beginnen am Parkplatz Nordfriedhof an der Ungererstraße und finden im Halbstundentakt von 10 bis 14.30 Uhr statt. Interessierte können einen um 1900 erbauten Teil des Kanalsystems besichtigen, das über eine Länge von mehr als 2.400 km verläuft. Die Teilnahme an diesen Führungen ist kostenlos, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl aus Sicherheits- und Organisationsgründen begrenzt ist. Für die Tour sollten die Teilnehmer robuste, geschlossene Schuhe tragen und sich bewusst sein, dass der Zugang nicht barrierefrei ist.
Die Führungen bieten nicht nur spannende Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Fragen zum Thema Kanal zu stellen. Das Mindestalter für die Teilnahme liegt bei 9 Jahren, und bestimmte Personengruppen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Einladung zu Bürgerversammlungen
Der Tag der offenen Tür bietet zudem eine Plattform für Bürger, die an Bürgerversammlungen teilnehmen möchten. Stimmberechtigte erhalten am Eingang eine Stimmkarte und können ihre Anliegen diskutieren. In den Versammlungen wird unter anderem der Bezirksausschuss über seine Arbeit berichten, Sicherheitsberichte der Polizei vorgestellt und Anträge diskutiert, die Empfehlungen an den Stadtrat oder Bezirksausschuss nach sich ziehen.
Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger ein, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, um die Arbeit der Stadt unmittelbar kennenzulernen und die eigenen Anliegen einzubringen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung für die Führungen kann die Webseite der Stadt München besucht werden, wo alle relevanten Details bereitgestellt werden. tz.de berichtet, dass …, stadt.muenchen.de bietet Details zu …, und stadt.muenchen.de informiert über Bürgerversammlungen.
Details | |
---|---|
Ort | München, Deutschland |
Quellen |