Verkehrschaos auf Paul-Heyse-Straße: Münchner Stau-Hölle?

Paul-Heyse-Unterführung, 80335 München, Deutschland - In der Paul-Heyse-Straße, einer wichtigen Verkehrsader im Münchner Bahnhofsviertel, herrscht derzeit ein erhebliches Verkehrschaos. Mehrere Großbaustellen zwischen Pettenkoferstraße und Bayerstraße sorgen täglich für lange Staus und machen die Durchfahrt für Autofahrer und den öffentlichen Nahverkehr zur Geduldsprobe. Besonders betroffen sind Busse der MVG-Linie 62, die regelmäßig auf die probleme der Baustellen stoßen und vor allem in der Rush-Hour große Mengen an Verkehr zu bewältigen haben. Die Polizei hat zudem festgestellt, dass die Baustellen zwar bekannt sind, jedoch keine Häufung von Verkehrsunfällen verzeichnet wurde. Dennoch kämpfen Rettungsdienste manchmal, um sich durch die überlasteten Straßen zu bewegen.

Die Umleitungen und veränderte Verkehrsführung haben die Aufnahmekapazitäten der Straßen drastisch reduziert. An der Kreuzung Bayerstraße/Paul-Heyse-Straße beispielsweise führt ein fehlendes Wendeverbot häufig zu erheblichen Rückstaus. Dabei nutzen sogar Polizeistreifen Gehsteige und Fahrradstreifen, um den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten, was von vielen Autofahrern nachgeahmt wird. Radfahrer weichen aus Angst vor Engpässen oft auf den Bürgersteig aus, wo es zu Konflikten mit Fußgängern kommt.

Verkehrsbehinderungen durch einen Unfall

Am 14. April 2025 kam es zudem zu einer Sperrung der Paul-Heyse-Unterführung in Richtung Stiglmaierplatz aufgrund eines Unfalls, der von 03:34 Uhr bis 07:34 Uhr andauerte. Diese Massnahme führte zu einer weiter steigenden Verkehrsbelastung und damit zu zusätzlichen Stauungen in der Umgebung. Autofahrer mussten besonders vorsichtig fahren und alternative Routen in Betracht ziehen, um mehrfache Verzögerungen zu vermeiden. Die Zentralstelle Verkehrsmanagement der Landesbaudirektion Bayern hatte die Bevölkerung bereits vor den möglichen Auswirkungen gewarnt.

In diesem Zusammenhang ist das Mobilitätsreferat der Stadt München aktiv, um gemeinsam mit der Polizei und der MVG Lösungen zur Verbesserung der Verkehrslage zu finden. Aktuell geht es dabei auch um die Notwendigkeit, „unzulässige Behinderungen“ nachzugehen und die Einflussfaktoren der Bauarbeiten auf den Verkehr zu bewerten. Die Anwohner und Pendler sind aufgefordert, die Hinweise zur Verkehrssituation aufmerksam zu beachten, da die Baustellen- und Umleitungsphase noch bis in den Sommer dauert.

Weitere Baustellen und Einschränkungen in München

Die bestehenden Herausforderungen in der Paul-Heyse-Straße sind nicht die einzigen. Aktuell betrifft die Baustellenaktivität auch andere Hauptverkehrsstraßen in München, wie die Isartalstraße in Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, wo Bauarbeiten am Versorgungsnetz bis Ende Juli Einschränkungen im Gehweg- und Fahrbahnbereich nach sich ziehen. Auch weitere Straßen werden in den kommenden Monaten von Sanierungen und Umleitungen betroffen sein, was die Verkehrssituation in der Stadt weiterhin herausfordernd gestalten wird. Für die Münchner bleibt also Geduld gefragt.

Weitere Informationen über die Baustellen und Verkehrseinschränkungen finden Sie unter dem Informationsportal der Stadt München unter stadt.muenchen.de sowie im Artikel von T-Online und der Verkehrsmeldung auf news.de.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Unfall
Ort Paul-Heyse-Unterführung, 80335 München, Deutschland
Quellen