Schüsse in Göppingen: Mann schwer verletzt, Täter auf der Flucht!

In Göppingen wurde am 18. Mai 2025 ein Mann bei Schüssen schwer verletzt. Täter flüchteten, Polizei fahndet intensiv.
In Göppingen wurde am 18. Mai 2025 ein Mann bei Schüssen schwer verletzt. Täter flüchteten, Polizei fahndet intensiv. (Symbolbild/NAG)

Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland - In Göppingen, Baden-Württemberg, kam es am Samstagabend, dem 18. Mai 2025, zu einem schweren Vorfall, bei dem ein Mann durch Schüsse schwer verletzt wurde. Laut t-online.de sind die Täter nach dem Vorfall auf der Flucht. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz, um die geflüchteten Schützen zu fassen, die wohl in einem Auto entkamen.

Die Schüsse fielen auf offener Straße, was die Situation besonders besorgniserregend macht. Sanitäter brachten das verletzte Opfer umgehend ins Krankenhaus. Es ist ein besorgniserregender Fall, der in einer Zeit stattfindet, in der die Gewaltkriminalität in Deutschland einen besorgniserregenden Trend zeigt. SWR.de berichtete, dass nach ersten Erkenntnissen zwei oder drei Täter beteiligt gewesen sein sollen. Bedauerlicherweise gibt es derzeit keine Beschreibungen zu den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug.

Hintergründe der Gewaltkriminalität

Die zunehmenden Gewaltvorfälle in Deutschland werfen Fragen auf. Laut Statista machen Gewaltverbrechen weniger als 4% aller polizeilich erfassten Straftaten aus. Dennoch haben sie einen erheblichen Einfluss auf das Sicherheitsgefühl der Bürger – stärker als Diebstahl oder Betrug. Im Jahr 2024 wurden rund 217.000 Gewaltverbrechen registriert, die höchste Zahl seit 2007. Diese Entwicklung ist alarmierend, insbesondere weil der Anteil junger Gewalttäter, die oft unter 21 Jahre alt sind, gestiegen ist.

Die Gründe für den Anstieg der Gewaltkriminalität sind vielschichtig. Wirtschaftliche Unsicherheiten, soziale Belastungen und psychische Belastungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, könnten mögliche Faktoren sein. Dies zeigt sich auch in der Zahl der Gewalttaten gegen Rettungskräfte, die 2023 mit rund 2.740 Fällen einen Höchststand erreichte. Eine Umfrage im Mai 2024 ergab, dass 94% der Deutschen Gewalt und Aggression gegen Personen aus Politik, Polizei und Rettungswesen als großes Problem wahrnehmen.

Auch wenn es einem Großaufgebot der Polizei gelang, in über 75% der Fälle Gewalttaten aufzuklären, bleibt die Sorge um die allgemeine Sicherheit in der Gesellschaft bestehen. Die Ereignisse in Göppingen sind ein weiterer deutlicher Hinweis auf die Herausforderungen, vor denen die Strafverfolgungsbehörden heute stehen.

Details
Ort Göppingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Quellen