Entdecke die Vielfalt: Kostenloser Zugang zu über 50 Museen in Sachsen-Anhalt!

Magdeburg, Deutschland - Am 18. Mai 2025 findet der 48. Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen entdecken“ statt. Zahlreiche Museen in Sachsen-Anhalt öffnen an diesem Tag kostenlos ihre Türen für Besucher. Laut faz.net berichtet beteiligen sich mehr als 50 Museen mit speziellen Programmen. Zu den Teilnehmern zählen unter anderem die Städtischen Museen in Magdeburg und Halberstadt sowie das Altmärkische Museum in Stendal und die Museen der Stiftung Luthergedenkstätten in Wittenberg.
Rainer Robra, Staatsminister für Kultur, ermutigt die Bürger, die Vielfalt und die besondere Bedeutung der Museen in der Region zu erkunden. Diese Initiative wird unterstützt von der Schirmherrschaft des Bundesratspräsidenten und der Organisation durch den Deutschen Museumsbund in Zusammenarbeit mit regionalen Verbänden. Zudem wird der Aktionstag vom Internationalen Museumsrat ICOM ausgerufen, der sich laut dubisthalle.de auf die gesellschaftliche Rolle der Museen konzentriert.
Vielfältige Aktionen und Programme
Am Internationalen Museumstag erwarten die Besucher zahlreiche Sonderaktionen. Viele Museen bieten spezielle Führungen, Workshops und sogar digitale Angebote an. Oft ist der Eintritt an diesem Tag frei, was eine hervorragende Gelegenheit bietet, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Besonders hervorzuheben ist die Kunst- und Wunderkammer der Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale), die 2025 ein Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung feiert.
Für die Museen in Sachsen-Anhalt wird im Haushaltsjahr 2024 ein Landesmittel von über fünf Millionen Euro bereitgestellt, um die kulturelle Landschaft zu stärken. Seit 1991 engagiert sich das Land kontinuierlich für die Unterstützung seiner Museen, was auch die Digitalisierung und die Bewältigung von Corona-Herausforderungen umfasst. Darüber hinaus fließen von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) etwa 200.000 Euro an Bundesmitteln für die Museen der Region.
Die Zukunft der Museen
Der Internationale Museumstag 2025 steht nicht nur im Zeichen der Feierlichkeiten, sondern widmet sich auch den Themen, die Museen in der heutigen Zeit herausfordern. Wie icom-deutschland.de berichtet, fokussiert sich die Veranstaltung auf die Zukunft der Museen in einer sich schnell verändernden Gesellschaft sowie deren Rolle in sozialen, technologischen und ökologischen Kontexten.
Einblick in die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen wird ebenfalls gegeben, insbesondere bezüglich der Unterstützung lokaler Wirtschaften, der Förderung kreativer Entwicklungen und nachhaltiger Stadtentwicklung. Museen, Galerien und andere kulturelle Einrichtungen sind eingeladen, kreative Angebote zu präsentieren, um die Bedeutung ihrer Institutionen in einer sich wandelnden Gesellschaft zu verdeutlichen.
Mit der aktiven Teilnahme am Internationalen Museumstag will der ICOM ein Zeichen setzen und die klare Botschaft verbreiten, wie wichtig Museen für unser gesellschaftliches und kulturelles Leben sind.
Details | |
---|---|
Ort | Magdeburg, Deutschland |
Quellen |