Douglas Emhoff startet neue Karriere als Anwalt bei Top-Kanzlei!

Douglas Emhoff, Ehemann von Kamala Harris, wird Partner bei Willkie Farr & Gallagher und konzentriert sich auf Unternehmensrecht.
Douglas Emhoff, Ehemann von Kamala Harris, wird Partner bei Willkie Farr & Gallagher und konzentriert sich auf Unternehmensrecht. (Symbolbild/NAG)

Los Angeles, USA - Douglas Emhoff, der Ehemann von Kamala Harris, hat einen neuen Job als Anwalt und wird Partner in der internationalen Wirtschaftskanzlei Willkie Farr & Gallagher. Sein Arbeitsort wird zwischen Los Angeles und New York aufgeteilt. Emhoff bringt fast drei Jahrzehnte Erfahrung als Wirtschaftsanwalt mit und wird sich bei Willkie auf heikle Unternehmensangelegenheiten sowie komplexe Rechtsstreitigkeiten konzentrieren. Die Kanzlei zählt zu den 50 umsatzstärksten Anwaltskanzleien in den USA und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,5 Milliarden Dollar. Matthew Feldman, der Vorsitzende von Willkie, lobte Emhoffs Vertrauen bei Wirtschaftsführern weltweit, was entscheidend für seine neue Position gewesen sein dürfte. Gala berichtet, dass Emhoff zuvor für DLA Piper, Venable und Pillsbury Winthrop Shaw Pittman tätig war.

In seiner neuen Rolle wird Emhoff die Kanzlei nicht nur mit seinem rechtlichen Wissen bereichern, sondern auch seine weitreichenden Kontakte nutzen. Er hat Klienten wie Walmart Inc. und Merck & Co. vertreten und war zuletzt bei DLA Piper beschäftigt, bevor er sich 2020 zurückzog, um Kamala Harris während ihrer politischen Laufbahn zu unterstützen. Seine Rückkehr in die Rechtsbranche wurde mit großer Vorfreude aufgenommen, insbesondere nach seiner Zeit als Second Gentleman der Vereinigten Staaten, wo er die USA bei diplomatischen Ereignissen vertrat, darunter die Olympischen Spiele 2024 in Paris.

Emhoffs Werdegang

Emhoff, der seit August 2014 mit Kamala Harris verheiratet ist und zwei erwachsene Kinder aus einer früheren Ehe hat, hat bereits eine beeindruckende Karriere hinter sich. Er gründete 2000 eine eigene Boutique-Kanzlei, die er jedoch 2006 verkaufte. Der Wechsel zu Willkie Farr & Gallagher markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Rückkehr zur Wirtschaftsanwaltschaft nach seiner Zeit in der Politik. Unter seiner Führung hat die neue Kanzlei nicht nur einen starken Umsatz erzielt, sondern auch eine Vielzahl von Fällen in kritischen Bereichen angezogen.

Die Kanzlei ist auch für ihre engen politischen Verbindungen bekannt, was sich in den Spenden widerspiegelt. Anwälte und Mitarbeiter von Willkie haben im Wahlzyklus 2024 insgesamt 317.690 US-Dollar an die Kampagne von Kamala Harris gespendet, während Spenden an die Kampagne von Präsident Donald Trump nur 15.539 US-Dollar betrugen. Matthew Feldman, ein weiterer Vorsitzender von Willkie, hat 3.300 US-Dollar direkt an Harris gespendet, was zeigt, wie sehr die Kanzlei in die politischen Geschehnisse eingewoben ist.

Rechtsmarkt in den USA

Der Rechtsmarkt in den USA ist stetig gewachsen, was sich auch in der hohen Nachfrage nach qualifizierten Juristen widerspiegelt. Jährlich gibt es rund 85.600 offene Stellen für Juristen in den USA. Die Wahl der richtigen Stellenbörse ist entscheidend für die Rekrutierung. Wie Manatal zeigt, sind Plattformen wie LawCrossing und Indeed wichtig, um Juristen zu finden.

Douglas Emhoffs Rückkehr in die Rechtswelt ist somit nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Indikator für die anhaltenden Veränderungen und Dynamiken im juristischen Sektor der Vereinigten Staaten.

Details
Ort Los Angeles, USA
Quellen