Mobile Blitzer live in Passau: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen warten!

Mobile Blitzer live in Passau: Wo heute die Geschwindigkeitskontrollen warten!

Passau, Deutschland - Heute, am 21. Juni 2025, ist es mal wieder soweit: In Passau sind aktuell zwei mobile Radarkästen im Einsatz. Diese mobilen Blitzer sind schnell aufgebaut und überwachen die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, die für die Verkehrssicherheit unerlässlich sind. Blitzerstandorte dieses Tages umfassen die A3 in Schalding rechts der Donau mit einem Tempolimit von 100 km/h, gemeldet um 17:34 Uhr, sowie die B12 in Auerbach, wo das Tempolimit bei 80 km/h liegt und der Blitzer um 17:57 Uhr registriert wurde. Dies berichtet news.de.

Wussten Sie, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur die häufigsten Verkehrsverstöße in Deutschland sind, sondern auch die Hauptursache für Unfälle darstellen? Laut aktuellen Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes sind im Jahr 2022 ganze 2.723.923 Fahrerinnen und Fahrer mit Geschwindigkeitsverstößen aufgefallen. Die Kontrolle dieser Verstöße erfolgt durch Radargeräte, die ein Signal senden, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu ermitteln – das Ganze basiert auf einer cleveren Weg-Zeit-Berechnung. Dabei gibt es jedoch Herausforderungen, etwa falsche Winkel oder Reflexionen, die die Messungen beeinträchtigen können, wie bussgeldkatalog.org beschreibt.

Wie funktioniert’s?

Die moderne Technik der mobilen Blitzer kommt dabei der von stationären Blitzgeräten gleich. Sie nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Tritt eine Überschreitung auf, wird ein Foto geschossen und der Fahrzeughalter erhält per Post den Bußgeldbescheid. In den letzten Jahren hat sich der Bußgeldkatalog verschärft, was zu erheblich höheren Einnahmen aus Geschwindigkeitsübertretungen geführt hat bussgeldportal.de.

Mit der Erhöhung der Bußgelder haben sich die Einnahmen in den großen Städten sogar verdoppelt. Das zeigt, dass die Nachhandlungen von Verkehrsverstößen ein lukratives Geschäft sein können. Auch wenn 58% der Befragten Tempolimits als angemessen erachten, empfinden 10% diese als übertrieben. Immerhin haben etwa 56% der Bußgeldbescheide technische Mängel oder Fehler in der Dokumentation, was zum Einspruch einladen kann.

Fazit

Die aktuelle Situation der Geschwindigkeitsmessung in Passau und darüber hinaus macht deutlich: Die Kontrolle des Verkehrs wird immer wichtiger, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen. Egal ob mobil oder stationär, die Blitzgeräte sind ein starkes Werkzeug gegen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Das Bewusstsein der Fahrer für die geltenden Tempolimits wird zunehmend geschärft, auch wenn das ein wenig Nachdruck braucht. Halten Sie also die Augen offen und achten Sie auf die Tempolimits – es könnte Ihnen den einen oder anderen Euro sparen!

Details
OrtPassau, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)