Paukenschlag: Trainer Alexander Straus verlässt die Bayern-Frauen!

Köln, Deutschland - Alexander Straus, der Cheftrainer der Frauenmannschaft des FC Bayern München, wird zum Saisonende auf eigenen Wunsch zurücktreten. Der Verein gab heute bekannt, dass der Vertrag, der ursprünglich bis zum 30. Juni 2026 lief, auf Straus‘ Ersuchen zum 31. Mai 2025 aufgelöst wird. Dies ist ein bemerkenswerter Schritt für einen Trainer, der seit Sommer 2022 die Geschicke des Teams lenkt und in dieser Zeit viel erreicht hat.

Unter seiner Führung haben sich die Bayern-Frauen an die Spitze des deutschen Frauenfußballs etabliert. Der Klub gewann die Deutsche Meisterschaft in den Jahren 2023 und 2024 und sicherte sich zudem den DFB-Supercup 2024, der seit 1997 wieder ausgetragen wird. Max Eberl, Sportvorstand des Vereins, und Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball, äußerten ihr Lob für Straus‘ Verdienste und hoben hervor, dass er maßgeblich zur Entwicklung des Teams beigetragen hat. Rech bezeichnete ihn als „unbeschriebenes Blatt“, das sich binnen kurzer Zeit zu einem Erfolgstrainer entwickelt hat.

Gründe für den Rücktritt

In seiner Mitteilung nannte Straus familiäre Herausforderungen als Grund für seinen Rücktritt. Er betonte, dass es ihm wichtig sei, die Mannschaft in einer starken Position zu hinterlassen, was er für erreicht halte. Unter seiner Regie haben die Bayern-Frauen die Möglichkeit, das erste Double in der Vereinsgeschichte zu gewinnen. Aktuell führen sie die Tabelle mit acht Punkten Vorsprung auf den VfL Wolfsburg an und sind zudem Favoriten im anstehenden DFB-Pokalfinale.

Dieses Finale findet am 1. Mai 2025 um 16 Uhr im Rhein-Energie-Stadion in Köln statt, wo die Münchnerinnen gegen den SV Werder Bremen antreten werden. Es wird von Annika Kost geleitet, die bereits 2020 als Schiedsrichterassistentin im Pokalfinale tätig war und nun den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht, indem sie das 45. Endspiel in der Geschichte des DFB-Pokals der Frauen leitet.

Ausblick auf die Zukunft

Der FC Bayern hat angekündigt, zu gegebener Zeit über die Nachfolge von Alexander Straus zu informieren. Seine Amtszeit war geprägt von sportlichem Erfolg, doch die Herausforderung, eine so erfolgreiche Ära zu beenden, wird für den neuen Trainer nicht einfach sein. Während die Bayern-Frauen auf den dritten Meistertitel in Folge hoffen, bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft unter einem neuen Trainer entwickeln wird.

Mit einem Sieg gegen den SC Freiburg am 27. April könnte der Titel bereits frühzeitig gesichert werden. Solche Erfolge zeigen die hervorragende Arbeit, die während Straus‘ Amtszeit geleistet wurde und lassen hoffen, dass die Bayern-Frauen auch in Zukunft an die Erfolge anknüpfen können.

Für weitere Informationen zu Alexander Straus‘ Rücktritt und den kommenden Herausforderungen für die FC Bayern Frauen lesen Sie mehr in den entsprechenden Artikeln von tz und BR. Für Details zum DFB-Pokalfinale klicken Sie auf DFB.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache familiäre Herausforderungen
Ort Köln, Deutschland
Quellen