RB Leipzig steckt im Chaos: Trainerwechsel bringt keine Wende!

Leipzig, Deutschland - RB Leipzig durchlebt eine katastrophale Bundesliga-Saison, die in der Vereinsgeschichte ihresgleichen sucht. Am vergangenen Spieltag schloss die Mannschaft gegen Werder Bremen mit einem 0:0-Unentschieden ab, was sie auf den siebten Tabellenplatz zurückfallen ließ. Die Mannschaft hatte vor der Partie einen Schwur abgelegt, in zwei Spielen sechs Punkte zu holen, was nun misslang. Es ist bereits das siebte 0:0 dieser Saison für Leipzig, die höchste Anzahl seit zehn Jahren, wie Welt berichtet.

Die Rückrunde des Teams stellt die schwächste Phase in der Geschichte dar. Während Leipzig in der Hinrunde noch auf Platz vier und punktgleich mit dem FC Bayern lag, wurden in der Rückrunde nur vier Siege und 21 Punkte erzielt. Die Trennung von Trainer Marco Rose brachte nicht die erhoffte Wende. Sein Nachfolger, Zsolt Löw, äußerte, dass es der Mannschaft an „Lockerheit, Präzision und Mut“ fehle. Geschäftsführer Marcel Schäfer kritisierte zudem eine sorglose Handhabung der gesteckten Ziele und Chancen.

Finanzielle Sorgen

Die Probleme von RB Leipzig sind nicht nur sportlicher Natur. Laut „Sport Bild“ herrscht in der Vereinsführung „Finanz-Alarm“. Die laufenden Kosten für das Team belaufen sich auf knapp 200 Millionen Euro, wovon ungefähr 170 Millionen Euro auf Spielergehälter entfallen. Red Bull, der Hauptsponsor, plant, die Gehaltsausgaben um mindestens 20 Millionen Euro zu reduzieren. Ein Verpassen der Champions League könnte dem Verein mindestens 40 Millionen Euro an Einnahmen kosten, was die Situation zusätzlich anspannt.

Kevin Kampl, ein Schlüsselspieler des Teams, reagierte auf die Forderungen nach einem Trainerwechsel mit Unverständnis. „Die Diskussionen sind blödsinnig“, äußerte er, während er auch die jüngsten Erfolge des Vereins wie den DFB-Pokalsieg und die Qualifikation für die Champions League in Erinnerung rief. Er forderte, dass die Mannschaft dringend wieder in die Spur finden müsse und auch Selbstkritik übte, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Geschäftsführer Oliver Mintzlaff bezeichnete den Saisonstart nach dem 2:2 gegen den 1. FC Köln als „beschissen“ und verdeutlichte die Dringlichkeit einer Leistungssteigerung der Spieler.

Bundesliga-Stand und Ausblick

Die Lage von RB Leipzig ist bemerkenswert angespannt, insbesondere im Vergleich zur bisherigen Erfolgsbilanz, die das Team in den ersten acht Jahren stets im oberen Tabellendrittel verankert hatte. Im Hintergrund dieser Entwicklungen floriert die Bundesliga jedoch weiter. So setzte Borussia Dortmund mit einem eindrucksvollen 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg ein Ausrufezeichen. Die Torschützen Serhou Guirassy und Karim Adeyemi trugen maßgeblich zu diesem Erfolg bei, wie Yahoo Sports berichtet.

Die Bundesliga bleibt also spannend und und die Herausforderungen für Leipzig zeigen, dass selbst etablierte Klubs in herausfordernde Lagen geraten können. Die kommenden Spiele werden entscheidend dafür sein, ob Leipzig noch die Wende im Saisonverlauf schaffen kann.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen