Hamas plant Freilassung von Geiseln: Ein deutsches Opfer unter ihnen!

Hamas plant, am 7. Februar 2025, die Freilassung von drei Geiseln, darunter der deutsch-israelische Ohad Ben Ami, im Austausch für 183 palästinensische Häftlinge.
Hamas plant, am 7. Februar 2025, die Freilassung von drei Geiseln, darunter der deutsch-israelische Ohad Ben Ami, im Austausch für 183 palästinensische Häftlinge. (Symbolbild/NAG Archiv)

Kibbuz Beeri, Israel - Die Situation im Gazastreifen wird von intensiven Verhandlungen und humanitären Bemühungen geprägt. Die Hamas plant laut t-online, am kommenden Samstag drei Geiseln freizulassen. Unter den Entführten befindet sich auch der Deutsch-Israeli Ohad Ben Ami, dessen Freilassung von beiden Seiten bestätigt wurde. Die anderen beiden Geiseln sind Eli Sharabi und Or Levy. Im Gegenzug wird Israel 183 palästinensische Häftlinge aus seinen Gefängnissen freilassen.

Der 55-jährige Ben Ami wurde am 7. Oktober 2023 aus seinem Zuhause im Kibbuz Beeri entführt. Seit dem 19. Januar 2025, als die Waffenruhe in Kraft trat, wurden bereits 18 israelische Geiseln freigelassen. Im Rahmen dieser Waffenruhe hat Israel rund 600 palästinensische Häftlinge entlassen. Die Freilassung von Ben Ami und den anderen Geiseln ist Teil einer Vereinbarung, die insgesamt die Freilassung von 33 Geiseln vorsieht.

Die komplizierte Geiselsituation

Die Hamas hat bisher 251 Geiseln entführt, von denen noch 76 im Gazastreifen verweilen. Berichten zufolge gelten 34 dieser Geiseln als tot, was die israelische Regierung besonders besorgt macht, da sie um das Schicksal von Shiri Silberman-Bibas und ihren beiden kleinen Söhnen fürchtet, die während der Entführung 8,5 Monate und 4 Jahre alt waren. Die Hamas hat erklärt, dass beide Söhne und die Mutter tot seien, was von den israelischen Behörden jedoch nicht anerkannte wird.

Die Freilassung der palästinensischen Häftlinge, die zu den Bedingungen der Vereinbarung gehört, wird vor allem von dem Palestinian Prisoners‘ Club unterstützt, der berichtet, dass unter den 183 freizugebenden Gefangenen 18 mit lebenslanger Haft und 54 mit langjährigen Haftstrafen sind. 111 der freizulassenden Häftlinge stammen aus dem Gazastreifen.

Hintergrund der Waffenruhe

Die jüngste Einigung kommt in einem Kontext, in dem Israel und die Hamas sich auf eine Feuerpause im Gazakrieg verständigt haben. Diese erste seit längerer Zeit soll insgesamt sechs Wochen dauern und ermöglicht zunächst die Freilassung weiblicher Geiseln, Minderjähriger und älterer Männer. Ein weiteres Element der Vereinbarung umfasst, dass Israel für jede zivile Geisel 30 palästinensische Gefangene freilässt und für jede Soldatin 50.

Ein Thema, das die Verhandlungen belastet, ist die Verzögerung von Hilfslieferungen durch Israel, was die Hamas bezichtigt. Diese politischen Spannungen sind Teil der intensiven Gespräche, die von Katar, Ägypten und den USA unterstützt wurden. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu wird während seines Aufenthalts in den USA über die Entwicklungen informiert.Kurier berichtet, dass die bisherige Freilassung die Lage beider Seiten erheblich beeinflusst hat.

Die Hoffnungen auf kommende Freilassungen und eine mögliche Normalisierung der Situation bleiben angesichts der komplexen Lage hoch, während weitere Verhandlungen anstehen, um langfristige Lösungen zu suchen.Tagesschau unterstreicht die Bedeutung dieser Abkommen für die humanitäre Hilfe und den Rückzug israels aus dem Gazastreifen.

Details
Ort Kibbuz Beeri, Israel
Quellen