Achtung, Betrug! Polizei warnt vor gefälschten Handwerkern in Stockheim!

Die Polizei in Rhön-Grabfeld warnt vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für mangelhafte Leistungen verlangen.

Die Polizei in Rhön-Grabfeld warnt vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für mangelhafte Leistungen verlangen.
Die Polizei in Rhön-Grabfeld warnt vor betrügerischen Handwerkern, die überteuerte Preise für mangelhafte Leistungen verlangen.

Achtung, Betrug! Polizei warnt vor gefälschten Handwerkern in Stockheim!

Die Polizei in Unterfranken schlägt Alarm: Immer wieder sind unseriöse Handwerker unterwegs, die in der Region für Verwirrung und Ärger sorgen. Ein aktueller Vorfall aus Stockheim (Rhön-Grabfeld), berichtet der Rhönkanal, steht exemplarisch für die Methoden dieser Betrüger. Drei unbekannte Männer boten einem Hausbesitzer eine Dachrinnen-Sanierung für vermeintlich günstige 60 Euro an. Nach der Auftragserteilung stellte sich jedoch heraus, dass für die tatsächliche Arbeit nicht weniger als 2.080 Euro verlangt wurden – ein klarer Fall von Wucher!

Der Geschädigte bemerkte rechtzeitig, dass hier etwas nicht stimmte und zahlte nur einen Teilbetrag. Die Polizei Mellrichstadt ermittelt nun in diesem Fall und sucht nach den Täter, die in einem unbeschrifteten weißen Kleintransporter unterwegs waren. Währenddessen reicht eine Beschreibung der Verdächtigen von einem 35-jährigen Mann mit schlanker Statur bis zu einem 50-jährigen Mann mit einem markanten schwarzen Oberlippenbart. Die Polizei warnt eindringlich: Besonders bei Haustürgeschäften sollten Bürger*innen aufpassen und sich gut informieren.

Warnungen vor unseriösen Handwerkern

Die Dunkelziffer der betroffenen Personen ist vermutlich hoch. Laut Informationen von Handwerkerwissen nutzen skrupellose Betrüger die Notlage von Menschen gnadenlos aus, insbesondere bei notwendigen Reparaturen. So ist es vor allem die ältere Generation, die oftmals auf schnelle Hilfe angewiesen ist und die überhöhte Preise für mangelhafte Dienstleistungen bezahlen muss. In einem Beispiel wurde für eine gar nicht durchgeführte Reparatur über 400 Euro verlangt.

Ein weiterer Hinweis kommt von der Verbraucherzentrale Brandenburg, die ebenfalls vor betrügerischen Handwerksfirmen warnt. Diese Täter lassen sich durch Inserate in Zeitungen sowie Flyer im Briefkasten und an der Haustür mühelos anpreisen. Auf den ersten Blick erscheinen sie vielleicht vertrauenswürdig, doch nach einem freundlichen Erstgespräch fordern sie schnell hohe Zahlungen und verschwinden dann spurlos.

Schutzmaßnahmen für Verbraucher

Was können Sie tun, um sich vor diesen Betrügern zu schützen? Hier sind einige hilfreiche Tipps:

  • Vorsicht bei Angeboten, die unrealistisch günstig sind.
  • Einholen mehrerer Kostenvoranschläge, bevor Sie sich entscheiden.
  • Seriosität der Anbieter im Vorfeld überprüfen – Internetrecherche kann hilfreich sein.
  • Unter Druck stehende Verträge direkt am Haustür unterschreiben? Besser nicht!
  • Barzahlungen vermeiden und Zahlungsmodalitäten schriftlich festhalten.

Im Zweifelsfall sollten Verbraucher die Polizei kontaktieren und verdächtige Personen vom Grundstück verweisen lassen. Eine Beratung bei der örtlichen Verbraucherzentrale kann ebenfalls hilfreich sein, um die rechtliche Situation zu klären und Rückforderungen einzuleiten, so die Verbraucherzentrale.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, ein gutes Händchen bei der Auswahl von Handwerkern zu haben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und handeln Sie mit Bedacht!