Papst Franziskus in der Klinik: Gesundheitszustand bleibt fragil
Gemelli-Klinik, Rom, Italien - Papst Franziskus befindet sich seit dem 14. Februar 2025 aufgrund einer beidseitigen Lungenentzündung in der Gemelli-Klinik in Rom. Sein Gesundheitszustand wird als fragil bezeichnet, da er in den letzten Tagen mehrere Atemkrisen erlitt. Am Montag, dem 3. März, musste der 88-Jährige gleich zwei Vorfälle akuter Ateminsuffizienz überstehen, die durch eine bedeutende Ansammlung von endobronchialem Schleim verursacht wurden. Diese Situationen führten zu Bronchospasmen, die durch Bronchoskopien behandelt wurden, bei denen das Sekret abgesaugt wurde, wie Vaticannews berichtet.
Zunächst wurde der Papst tagsüber durch High-Flow-Sauerstofftherapie unterstützt, während er nachts auf nicht-invasive mechanische Beatmung angewiesen war. Am Mittwoch, dem 5. März, jedoch konnte der Zustand des Papstes als stabil eingestuft werden, was eine Verbesserung darstellt. Er war fieberfrei und konnte an einigen seiner Arbeitsaufgaben teilnehmen, einschließlich der Segnung der Heiligen Asche am Mittwochmorgen sowie der Eucharistie, wie op-online berichtet.
Fürsorge und Gebete
Während seines Krankenhausaufenthaltes versammeln sich viele Gläubige vor der Gemelli-Klinik, um für die Genesung des Papstes zu beten und Kerzen sowie Rosenkränze niederzulegen. Kardinal Stanislaw Dziwisz hat betont, dass ein Rücktritt von Franziskus unwahrscheinlich sei. Trotz der ernsten Lage trat der Papst mit seiner Gemeinde in Kontakt, auch wenn sein Gesundheitszustand Höhen und Tiefen aufwies. Die Prognose bleibt jedoch verhalten, und die physikalische Atemtherapie wird weiterhin durchgeführt.
Am Freitag, dem 1. März, erlebte der Papst einen Rückschlag durch einen Bronchospasmus, der ihn erneut in die mechanische Beatmung führte. In den folgenden Nächten war jedoch eine gewisse Beruhigung des Zustands zu verzeichnen. Die Blutwerte zeigten keine Leukozytose, was positiv ist und auf keine neue Infektion hindeutet. Dies gibt Hoffnung, dass die bereits diagnostizierte und behandelte Lungenentzündung unter Kontrolle ist, auch wenn die Gefahr kritischer Situationen weiterhin besteht, wie Vaticannews vermerkt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Lungenentzündung, Bronchospasmus |
Ort | Gemelli-Klinik, Rom, Italien |
Quellen |