Stefan Kaffl: Neuer Präsident des Rotary Clubs Rosenheim-Innstadt!

Stefan Kaffl: Neuer Präsident des Rotary Clubs Rosenheim-Innstadt!
Am 1. Juli 2025 hat Stefan Kaffl die Präsidentschaft des Rotary Clubs (RC) Rosenheim-Innstadt von Marc Simon übernommen. Der neue Präsident, 42 Jahre alt und Familienvater aus Riedering, wird den 46 Mitglieder starken Club nun ein Jahr lang leiten. Sein Motto „Lernen.Helfen.Feiern“ spiegelt den Geist wider, den der Club seit seiner Gründung im Jahr 1905 verkörpert, als Teil eines internationalen Netzwerks von über 1,2 Millionen Menschen, die sich für Krankheitsbekämpfung, Bildungsförderung und Friedensarbeit engagieren. Diese Vereinsarbeit ist nicht nur lokal verwurzelt, sondern auch global vernetzt, wie Rosenheim24 betont.
Bei der feierlichen Ämterübergabe dankte Marc Simon den Mitgliedern für ihre Unterstützung und hob seine Erfolge in der Digitalisierung des Clubs hervor. Zudem wurden Beate Albrecht vom RC Chiemsee und Hans-Georg Schmidt für ihre herausragenden Leistungen in der Ukraine-Hilfe mit der Paul Harris Fellow Ehrung ausgezeichnet. Diese Anerkennung ist eine der Möglichkeiten, wie Rotary nachhaltiges Engagement für humanitäre Projekte und Bildungsprogramme honoriert. Weitere Anerkennungen, wie das Paul Harris Fellow (PHF) für Spenden ab 1.000 US-Dollar, fördern die Unterstützung der Rotary Foundation, wie auch auf der Webseite der Rotary Foundation nachzulesen ist.
Das soziale Engagement der Rotarier
Kaffl, der Senior Manager Solution Engineering bei Salesforce in München, bringt zudem Erfahrung aus dem Jugendnetzwerk Rotaract mit. Sein Fokus liegt auf dem sozialen Engagement: „Es liegt mir am Herzen, gemeinsame Ausflüge und Unternehmungen zu planen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken“, betont der neue Präsident. Die wöchentlichen Treffen der Clubs, die einen Austausch unter den Mitgliedern fördern, sind dabei ein zentraler Bestandteil von Rotary, wie die Rotary Webseite erläutert.
Über die Strukturen hinaus, ist es wichtig, die Vielfalt der Mitglieder zu berücksichtigen. Das Berufsklassenprinzip von Rotary fördert dies und sorgt dafür, dass Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern zusammenkommen, um an gemeinnützigen Projekten zu arbeiten. Freundschaft bildet hierbei die Basis für das gemeinsame Ehrenamt. Die weltweite Organisation ist in Distrikte untergliedert, die von einem Governor geleitet werden. Diese Struktur sorgt dafür, dass die Clubs ihre Eigenart und die Bedürfnisse ihrer Gesellschaften widerspiegeln können.
Rotary International hat sich seither als bedeutende humanitäre Kraft etabliert, unter anderem durch den langjährigen Kampf gegen Kinderlähmung, der seit fast 40 Jahren aktiv vorangetrieben wird. Die Rotary Foundation finanziert zahlreiche Stipendien, Austauschprogramme und humanitäre Projekte, um die Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. In sechs Kernbereichen wie Frieden und Konfliktlösung, Gesundheitsfürsorge und Elementarbildung trägt Rotary aktiv zur Gesellschaft bei.
Mit Stefan Kaffl an der Spitze des RC Rosenheim-Innstadt geht es in eine spannende Zukunft, in der Lernen, Helfen und Feiern Hand in Hand gehen. Zusammen mit seinen Mitgliedern wird er die Tradition der rotarischen Werte fortführen und neue Akzente setzen.