Revolutionäres Abwassersystem: Mehr Platz und Zeit für Erfurts Neubauten!

Revolutionäres Abwassersystem: Mehr Platz und Zeit für Erfurts Neubauten!
In Erfurt tut sich einiges im Bereich des Wohnungsbaus. Rund 600 neue Eigentums-, Miet- und Sozialwohnungen werden im Wohnprojekt Europakarree realisiert. Besonders im Bauabschnitt H kommt ein innovatives Entwässerungssystem zum Einsatz. Wie Haustechnikdialog berichtet, wurde hier das Geberit Silent-Pro SuperTube auf sieben Geschossen eingebaut.
Das System hat sich als echter Gewinn für die Planer und Bauherren erwiesen. Es bietet nicht nur eine optimierte Strömungsführung, sondern auch bedeutende Platzeinsparungen sowie eine verkürzte Installationszeit und einen reduzierten Materialbedarf. Geberit Silent-Pro SuperTube wird auch in weiteren Bauabschnitten des Wohnquartiers zum Einsatz kommen, was ganz klar die Anstrengungen zur Effizienzsteigerung in der Wohnbauplanung unterstreicht.
Innovationen im Entwässerungssystem
Eine der größten Herausforderungen bei der Planung solcher Mehrgeschosser ist der waagerechte Verzug von Fallleitungen, der gemäß DIN 1986-100 einem Gefälle unterliegen muss. Das neue System ermöglicht jedoch die waagerechte Verlegung bis zu 6 Metern ohne Gefälle, was in der Praxis enorme Vorteile bringt. Bei Fallleitungen ab 10 Metern Länge sind zusätzliche Umgehungsleitungen erforderlich; auch hier hat Geberit mit Silent-Pro SuperTube eine Lösung parat, die die bisher geforderten Anschlusszonen obsolet macht, da jetzt kontinuierliche Luftsäulen in den Rohren geschaffen werden.
Die Vorteile sind nicht nur technischer Natur: Durch den Einsatz von Geberit Silent-Pro SuperTube profitieren die Bauherren ebenfalls von einer erheblichen Einsparung an Rohstoffen. Mit nur einer Fallleitung, die durch die Geschossdecke geführt wird, konnten die Dimensionen aller Abwasserstränge von DN 100 auf DN 90 reduziert werden, was beispielsweise 32 weniger benötigte Kernbohrungen und Brandschutzmanschetten zur Folge hat. Dies führt zu einer Raumersparnis von insgesamt 38 Quadratmetern bei 76 Wohnungen, wodurch jeder individuelle Raum deutlich effizienter genutzt werden kann.
Effiziente Planung und Zusammenarbeit
Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen der Planerin Claudia Sanno, dem Projektleiter Marcel Roth und dem Geberit Verkaufsberater Fabian Ritter. Dieser stand den Bauherren nicht nur beratend zur Seite, sondern unterstützte auch bei der Installation und erläuterte die verschiedenen Brandschutzlösungen, die bei der Umsetzung bedacht werden mussten. Die Herausforderungen waren groß, insbesondere die Einhaltung von Höhenvorgaben in bestimmten Räumen – so musste etwa in einem Versammlungsraum eine Raumhöhe von 2,90 Metern eingehalten werden.
Ein weiterer Aspekt, der bei großen Bauvorhabens oft in den Hintergrund gerät, ist die ökologische Bilanzierung. Wie PBR aufzeigt, spielt die Lebenszyklusanalyse eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Planung von Neubauprojekten. Dabei werden nicht nur die Emissionen während der Bauphase berücksichtig, sondern auch die gesamte Lebensdauer der Immobilie, inklusive Rückbau und Entsorgung. Dies macht deutlich, wie wichtig eine umweltbewusste Herangehensweise in der Bauindustrie geworden ist, um CO2-Emissionen zu minimieren und Ressourcen zu schonen.
Das Geberit Silent-Pro SuperTube-System ist damit bereits für weitere Bauabschnitte des Europakarrees eingeplant. Dies zeugt von einem klaren Trend hin zu innovativen Lösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind. Erfurt zeigt, wie modernes Wohnen seine Herausforderungen mit cleveren Technologien meistern kann.