Wombach kocht rekordverdächtigen Kloß: 464,8 Kilogramm genießen!
Wombach kocht rekordverdächtigen Kloß: 464,8 Kilogramm genießen!
Wombach, Deutschland - Im malerischen Dorf Wombach, Unterfranken, wurde am 22. Juni 2025 Geschichte geschrieben. Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums wurde ein beeindruckender Weltrekordversuch mit einem Kartoffelkloß gestartet. Der gigantische Kloß wog sage und schreibe 464,8 Kilogramm und übertraf damit den bisherigen Rekord von 365 Kilogramm, der 2010 in Jena aufgestellt wurde, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.
Organisator Klaus Roth war begeistert von der Idee, mit diesem Rekordversuch nicht nur die Tradition der Kartoffelklöße zu feiern, sondern auch zahlreiche Besucher zum Jubelfest zu locken. „Das hat die Dorfgemeinschaft zusammengebracht!“, sagte er begeistert. Der Kloß wurde über 21 Stunden lang in einem überdimensionalen Kochtopf zubereitet, der mit einem Durchmesser von 1,60 Metern und einer Höhe von zweieinhalb Metern nicht nur beeindruckte, sondern auch mehreren Tausend Litern Wasser benötigte – genau genommen 2.500 Liter.
Vorbereitungen und Zubereitung
Ein kleinerer Probeknödel, etwa 0,5 Meter groß, wurde im Mai zur Vorbereitung zubereitet, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft. Ursprünglich war geplant, die Kartoffeln selbst zu schälen. Doch um die Zeit zu sparen, wurde schließlich ein kommerzieller Teighersteller engagiert. Am großen Tag erfolgte das Kochen bei einer Temperatur von 90 Grad, nachdem der Kloß vorab Wärme absorbierte. Trotz der enormen Dimensionen, war der Kloß nach der langen Garzeit schlussendlich ein Gaumenschmaus, den rund 2.000 Schaulustige vor Ort in vollen Zügen genießen konnten.
Die Besucher waren begeistert und betonten, dass der Kloß köstlich schmeckte und fast wie ein normaler Sonntagskloß daherkam. Und das ist besonders eindrucksvoll, wenn man bedenkt, dass der frühere Weltrekord in Jena lag, wo 2010 ein Kloß mit 365 Kilogramm gekocht wurde. Damals wurde der Kloß in einem feuerfesten Zylinder zubereitet, und die Zubereitungszeit betrug etwa acht Stunden. Bei der Veranstaltung in Jena waren auch zahlreiche Zuschauer anwesend, die den Kloß nach der Zubereitung in Portionen serviert bekamen und innerhalb von 20 Minuten verzehrten, informieren Welt.de und stern.de.
Ein Fest für die Gemeinschaft
Der Rekordversuch in Wombach brachte Menschen nicht nur zum Staunen, sondern sie stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl im Dorf. „Es war eine riesige Freude, das alles hier mit so vielen Leuten gemeinsam zu erleben“, freute sich Roth. Der dickere Kloß aus Wombach hat nun sicherlich gute Chancen, sich einen Platz im Guinnessbuch der Rekorde zu sichern. Dies wird nach der offiziellen Verifizierung des Rekords geschehen.
Mit solch einem Erfolg und der gemeinsamen Feierlichkeit wird das Jubiläum sicher lange in Erinnerung bleiben. Es bleibt abzuwarten, was die Zukunft für die Kartoffelklöße bereit hält. Vielleicht sehen wir bald noch weitere aufregende Rekorde aus Deutschland?
Details | |
---|---|
Ort | Wombach, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)