Maxi aus Schwabach fragt: Warum ist ein Blitz gezackt? Die große Maus-Show!

Maxi aus Schwabach fragt: Warum ist ein Blitz gezackt? Die große Maus-Show!
Heute ist der 21. Juni 2025 und in Schwabach geht es für den 13-jährigen Maxi spannend zur Sache. Er hat den Mut, eine knackige Frage in der beliebten „Die große Maus-Show“ zu stellen: „Warum ist ein Blitz eigentlich gezackt?“ Diese spannende Frage entstand während eines Urlaubs auf der wunderschönen italienischen Insel Elba, als ein Gewitter aufkam. Maxi, ein Naturfreund und begeisterter Schüler, wird am 28. Juni um 20.15 Uhr in der Sendung zu sehen sein, die von Esther Sedlaczek geleitet wird. Prominente Gäste wie Annette Frier, Wincent Weiss, Jan Köppen, Jens Riewa, Johannes B. Kerner und Nilam Farooq werden die Zuschauer mit ihren Antworten fesseln. Infranken berichtet von den interessanten Fragen, die weitere Kinder stellten, darunter „Wie entsteht ein Ohrwurm und wie wird man ihn wieder los?“ sowie „Können Babys im Bauch schon schmecken?“.
Maxis Frage zu Blitzen ist nicht nur eine kindliche Neugier, sondern berührt auch ein zentrales Naturphänomen. Blitz und Donner sind oft untrennbar mit Gewittern verbunden, die durch die intensiven Wechselwirkungen von Wärme, Feuchtigkeit und Luftströmungen entstehen. Die meisten Niederschläge auf der Erde fallen als Regen, wobei kleine Wassertröpfchen in den Wolken zusammenprallen und sich verbinden. Bei Gewittern sind es oft auch die starken Aufwinde, die für die beeindruckenden Blitze verantwortlich sind, da sie die Eiskügelchen in den Wolken auf und ab schleudern. Planet Schule erklärt, dass Hagel aus diesen Prozessen hervorgeht, was Maxi vielleicht auch interessiert hätte.
Lehrreiche Unterstützung
Die „Maus-Show“ ist nicht nur ein Unterhaltungsformat, sondern auch eine Plattform für Wissensvermittlung. Experten der „Sendung mit der Maus“, darunter Siham El-Maimouni, Ralph Caspers und Christoph Biemann, sind in der Sendung aktiv, um den Kindern auf ihre Fragen fundierte Antworten zu geben. In dieser spannenden Abschlussfolge von Esther Sedlaczek vor ihrer Babypause wird Erwartungshaltung auf höchste Stufen geschraubt: Florian Silbereisen wird die Moderation in der nächsten Ausgabe übernehmen.
Wissensvermittlung hat auch in der Schule einen hohen Stellenwert. Mit multimedialen Arbeitsmitteln, wie der WBF-DVD Premium plus, können Schüler tief in Themen eintauchen. Diese DVDs bieten nicht nur Lehrfilme, sondern auch viele didaktische Materialien, die gezielt auf verschiedene Kompetenzen eingehen, so dass die Kinder eigenständig an die Fragestellungen herangeführt werden. Vorteilhaft ist ein attraktives Angebot an Arbeitsblättern und interaktiven Materialien, die auf Tablets oder Whiteboards bearbeitet werden können. WBF Medien hat hierfür ein spannendes Lehrkonzept entwickelt.
Insgesamt zeigt diese Episode der „Die große Maus-Show“, wie facettenreich das Lernen sein kann. Maxi liefert einen interessanten Impuls für alle neugierigen Köpfe und weckt das Interesse an Naturphänomenen. Vielleicht wird sein Einsatz auch dem ein oder anderen Zuschauer helfen, die Welt der Blitze und Gewitter ein Stück mehr zu verstehen.