Musikalischer Aufbruch: Schwandorfs Sängerbund läutet Bürgerfest ein!

Erleben Sie am 5. Juli 2025 das Auftaktkonzert des Sängerbundes Schwandorf in der Oberpfalzhalle. Eintritt frei!

Erleben Sie am 5. Juli 2025 das Auftaktkonzert des Sängerbundes Schwandorf in der Oberpfalzhalle. Eintritt frei!
Erleben Sie am 5. Juli 2025 das Auftaktkonzert des Sängerbundes Schwandorf in der Oberpfalzhalle. Eintritt frei!

Musikalischer Aufbruch: Schwandorfs Sängerbund läutet Bürgerfest ein!

Am 5. Juli 2025 startet der Sängerbund 1861 Schwandorf e. V. mit einem traditionellen Auftaktkonzert in die Festlichkeiten zum Bürgerfest. In der Oberpfalzhalle beginnt das Konzert um 19.00 Uhr, und der Eintritt ist wie gewohnt frei. Unter dem Motto „Aufbruch“ erwartet die Besucher eine musikalische Reise durch verschiedene Genres, die sowohl Jung als auch Alt erfreuen dürfte.

Die Konzertbesucher dürfen sich unter anderem auf Hits wie „The Lion Sleeps Tonight“, „Ich wollte nie erwachsen sein“ und „Skandal im Sperrbezirk“ freuen. Der gemischte Chor, der Männerchor sowie der Nachwuchschor des Sängerbundes werden gemeinsam mit Solistinnen für ein abwechslungsreiches Programm sorgen. Der Fokus liegt hierbei auf der Einbindung junger Mitglieder, um dem drohenden Nachwuchsmangel in der Chormusik entgegenzuwirken. Oberbürgermeister Andreas Feller hat bereits sein Interesse bekundet und bedankt sich ausdrücklich beim Sängerbund sowie allen Beteiligten für ihr Engagement.

Ein abwechslungsreiches Konzertprogramm

Das Veranstaltungskonzept hat sich bereits bewährt: Laut einer vorherigen Veranstaltung, die am Bürgerfest 2025 ein großes Publikum anzog, war das Konzert sowohl anspruchsvoll als auch unterhaltsam. Bei diesem Event traten der Sängerbund und die vhs-Jugendblaskapelle auf, wobei Oberbürgermeister Feller und andere Gäste von der Vorsitzenden des Sängerbunds, Monika Schenk, willkommen geheißen wurden. Mittelbayerische.de beschreibt das Vorprogramm des Konzertes als bunt und ansprechend, das auch die Fotogruppe Schwandorf aktiv einband.

Die Veranstaltung beinhaltete zahlreiche bekannte Lieder, die die Zuhörer zum Mitsingen einluden, darunter „Wochenend und Sonnenschein“ sowie „Über sieben Brücken musst du gehen“. Die Männerchöre brachten mit Liedern wie dem „Schifferlied“ direkten Bezug zur Region mit in das Programm ein. Die Pianisten Christian Lehnerer und Ludwig Koch begleiteten die Darbietungen, während die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Bernhard Müller und Matias Fiero mit einem vielfältigen Repertoire aufwartete. Dazu gehörten unter anderem Wassermusik von Georg Friedrich Händel und ein mitreißendes Medley von Udo Jürgens-Hits.

Einblick in die Chormusik-Szene

Das bevorstehende Konzert ist Teil eines größeren Trends in der Chormusik, der sich auch im Rahmen des VDKC zeigt. Das Festival, das im Mai 2025 in Weimar stattfand, nutzte die Gelegenheit, um den Austausch zwischen Chören zu fördern und die Tradition der Chormusik zu feiern. Die verschiedenen Formate und die Einbindung junger Talente stehen im Mittelpunkt. Inspirierende Workshops und Podiumsdiskussionen als auch die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Chormusikenthusiasten zu vernetzen, erfreuten sich großer Beliebtheit.

So wird der Aufbruch, den der Sängerbund in Schwandorf zelebriert, nicht nur ein musikalisches Fest sein, sondern auch eine Einladung, Teil der lebendigen Chormusikszene zu werden. Die Vorfreude auf den 5. Juli ist bereits spürbar, und das Organisationsteam zeigt sich motiviert, ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen, das sowohl Tradition als auch frischen Wind in die Region bringt.