Anna Dachs erhält Hochschulpreis 2025 für wegweisende Masterarbeit

Anna Dachs erhält Hochschulpreis 2025 für wegweisende Masterarbeit
Ein wahrer Grund zur Freude für Anna Dachs! Die talentierte junge Frau aus Straubing wurde in diesem Jahr mit dem renommierten Hochschulpreis ausgezeichnet, der nun schon zum 29. Mal verliehen wird. Der Straubinger Hochschulpreis wird seit 1997 von der Sparkasse Niederbayern-Mitte, der Stadt Straubing und dem Landkreis Straubing-Bogen vergeben. Anna hat für ihre herausragende Masterarbeit mit beeindruckenden 1,0 den Preis erhalten.
Das Thema ihrer Masterarbeit „Engineering Living Materials for Bio-HLEDs“ beschäftigt sich mit der Entwicklung nachhaltigerer Lichttechnologien. Durch den Ersatz seltener Erden mittels spezifischer Proteine will sie dazu beitragen, die Produktionskosten von BioLEDs zu senken. Diese innovativen Ansätze könnten den Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft ebnen, indem herkömmliche, fossile LED-Technologien ersetzt werden. Das schlüssige Konzept ihrer Arbeit und die Forschung zur Herstellung dieser Proteine mithilfe lebender E.coli Bakterien zeigen, dass Anna Dachs ein gutes Händchen für zukunftsweisende Lösungen hat.
Feierliche Verleihung in Leiblfing
Die offizielle Preisverleihung findet am 16. Juli im Max-Frank-Saal in Leiblfing statt. Die Preisträgerin darf sich zudem über eine Geldprämie von 5.000 Euro freuen, die nicht nur den Erfolg würdigt, sondern auch die Auseinandersetzung mit der Region Straubing-Bogen fördern soll. Niemand kann behaupten, dass die Förderung außergewöhnlicher Leistungen von Studierenden nicht wichtig wäre – ganz im Sinne der Zielrichtung von Hochschulpreisen, die seit Jahren von Unternehmen und Organisationen wie der Sparkasse vergeben werden.
Anna Dachs, die in Straubing geboren wurde und das Anton-Bruckner-Gymnasium besuchte, hat sowohl ihre Bachelor- als auch ihre Masterarbeit am Campus Straubing der TU München für Biotechnologie und Nachhaltigkeit verfasst. Ihre Forschung reiht sich somit in die lange Liste erfolgreicher Projekte ein, die durch Hochschulpreise, wie etwa die von der Gemeinschaft gepflegte Liste, honoriert werden, um die Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken und die Innovationskraft in der Region zu fördern.
Einmalige Chancen für Studierende
Die Möglichkeit, sich für den Hochschulpreis zu bewerben, galt für alle Studierenden, deren Arbeiten einen Bezug zur Stadt Straubing oder dem Landkreis Straubing-Bogen aufwiesen und mit mindestens der Note 2,0 benotet wurden. Dies ist ein Anreiz, kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zeigt, wie wichtig die Integration solcher Leistungen für die Entwicklung der Region ist. Hochschulpreise sind nicht nur eine Auszeugnung, sondern auch ein Sprungbrett für vielversprechende Karrieren im Berufsleben.
Insgesamt wird die Bedeutung dieser Auszeichnungen immer wieder deutlich, da sie den direkten Zusammenhang zwischen hervorragenden akademischen Leistungen und beruflichen Perspektiven unterstreichen. Die Mitarbeit an Forschungsprojekten und die Unterstützung durch Organisationen wie die Stadt Straubing und den Landkreis Straubing-Bogen spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunft von Studierenden.
In diesem Sinne gratulieren wir Anna Dachs herzlich zu ihrem Erfolg und sind gespannt, welche innovativen Ideen sie in der Zukunft verwirklichen wird. Ein weiterer schöner Erfolg für die Region und ein Zeichen dafür, dass die Verbindung von Wissenschaft und lokaler Gemeinschaft Früchte trägt!
regio-aktuell24 berichtet, dass …
landkreis-straubing-bogen informiert über die Preisverleihung …
Wikipedia zeigt die Relevanz von Hochschulpreisen …