Stefan Mross redet Klartext: Ich werde nicht abstinent leben!

Stefan Mross, bekannt aus der ARD-Show, äußert sich zu Alkoholgerüchten nach Absage seines Oktoberfest-Auftritts.
Stefan Mross, bekannt aus der ARD-Show, äußert sich zu Alkoholgerüchten nach Absage seines Oktoberfest-Auftritts. (Symbolbild/NAGW)

Stefan Mross redet Klartext: Ich werde nicht abstinent leben!

Traunstein, Deutschland - Stefan Mross, der bekannte Moderator der ARD-Show „Immer wieder sonntags“, sorgt erneut für Furore. Der 49-Jährige, der seit zwanzig Jahren im Volkstum zu Hause ist, sieht sich in letzter Zeit vermehrt mit Gerüchten über seinen Alkoholkonsum konfrontiert. Diese Vorwürfe nahmen besonders zu, als Mross im September 2024 einen Auftritt beim Münchner Oktoberfest absagte. Er hatte am Abend zuvor auf der Hochzeit von Eva Lugingers Schwester gefeiert, was für Aufsehen sorgte. Berichten zufolge war Mross an diesem Abend stark alkoholisierte und musste schließlich sogar von der Feier rausgetragen werden, was er im Nachhinein jedoch vehement dementierte. In einem Interview mit der SuperIllu stellte er klar: „Abstinent werde ich nicht, ich genieße Wein in Maßen“, und betonte, dass er kein Partygänger mehr sei, jedoch ein Gläschen beim Abendessen nicht ablehne. Merkur berichtet.

Die Absage des Oktoberfest-Auftritts, der für den 22. September 2024 geplant war, kam für alle überraschend. Mross entschied sich, nur wenige Stunden vorher per SMS abzusagen und gab „logistische Gründe“ an. Dies stieß nicht nur bei den Veranstaltern auf Unverständnis; auch PR-Chefin Birgit Fischer-Höper erwähnte, dass Mross als Klient gestrichen werden könnte. Statt seiner traten Marianne und Michael an seine Stelle. OE24 berichtet über die Vorfälle, die Mrosss Ruf weiter beschädigten.

Alkohol und Kultur

Alkohol hat in unserer Gesellschaft einen besonderen Stellenwert. Er wird oft als fester Bestandteil sozialer Ereignisse angesehen und hat die Funktion, Hemmungen abzubauen und soziale Kontakte zu fördern. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung ist der Umgang mit Alkohol stark kulturell geprägt. So hat jede Gesellschaft ihre eigenen Regeln und Rituale im Umgang mit dem Getränk. Die bpb beschreibt, dass in europäischen Kulturen der maßvolle Konsum akzeptiert, exzessives Trinken jedoch entschieden abgelehnt wird. Diese Thematik rund um den Alkohol stellt sich in all ihren Facetten auch in der Öffentlichkeit dar, was Mross und seine aktuelle Situation betrifft.

Besonders interessant ist, dass der Alkoholkonsum nicht nur für Erwachsene ein Thema ist, sondern auch für die Jugend. Viele Jugendliche lernen den Umgang mit Alkohol durch das Verhalten ihrer Eltern und nutzen ihn oft als Mittel zur Identitätsfindung oder zur Bewältigung von Stress. In diesem Zusammenhang können risikobehaftete Verhaltensweisen und die Akzeptanz von übermäßigem Alkoholkonsum durch mediale Vorbilder wie Mross problematisch sein.

Die Situation rund um Stefan Mross verdeutlicht, wie wichtig eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema Alkohol ist. Hier ist Unterstützung gefordert, um vor allem Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol nahezubringen. Die Frage ist, wie lange Mross noch seine öffentlichen Auftritte mit solchen Vorwürfen und seiner Alkoholexzesse verbinden kann, ohne dass es zu ernsthaften Konsequenzen für seine Karriere führt.

Details
OrtTraunstein, Deutschland
Quellen