Digitale Revolution in Hamburg: Hinz & Kunzt startet QR-Zahlung!

Hamburg, Deutschland - Das Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ hat am 26. Februar 2025 eine bedeutende Neuerung eingeführt: Ab sofort können Käufer das Magazin auch digital per Smartphone erwerben. Diese Einführung markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution des Verkaufs, insbesondere für Straßenmagazine, die seit ihrer Gründung 1993 vor verschiedenen Herausforderungen stehen. Geschäftsführer Jörn Sturm erklärte, dass viele Menschen oft kein Bargeld dabei haben, was den Kauf erschwerte. Die digitale Bezahlmöglichkeit soll es den Lesern erleichtern, Magazine, Sonderausgaben und Kalender zu erwerben und gleichzeitig die Verkäufer zu unterstützen.

Die Bezahlung erfolgt durch Scannen eines QR-Codes, der auf dem Verkaufsausweis der Verkäufer abgebildet ist. Diese Methode wurde zuvor in einer erfolgreichen Pilotphase getestet, was die Optimierung und Sicherheit des neuen Systems gewährleistet. Zudem besteht die Möglichkeit, Trinkgeld zu geben, was die Unterstützung der Verkäufer zusätzlich fördert. Angesichts der Tatsache, dass viele Verkäufer weder ein eigenes Bankkonto besitzen, erfolgt die Auszahlung direkt über den Vertrieb von „Hinz & Kunzt“, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten.

Neue Trends im Zahlungswesen

Die digitale Bezahlung ist Teil eines größeren Trends. Mobile Payment gewinnt zunehmend an Bedeutung und hat sich durch Technologien wie QR-Codes und Near-Field-Communication (NFC) weiterentwickelt. Laut Ratepay wird erwartet, dass künstliche Intelligenz eine wesentliche Rolle im Zahlungswesen spielt, insbesondere in der Betrugserkennung und der Automatisierung von Bezahlprozessen.

In Verbindung mit diesen Trends stellt die Einführung der digitalen Bezahlmethoden durch „Hinz & Kunzt“ eine Antwort auf die sich wandelnden Ansprüche der Kunden dar. Verbraucher suchen zunehmend nach einfachen, schnellen und sicheren Zahlungsoptionen. Daher wird die Integration von Technologien wie biometrischen Bezahlungen und digitalen Wallets immer relevanter.

Die Schritte von „Hinz & Kunzt“ sind somit nicht nur eine Antwort auf aktuelle Verbraucherbedürfnisse, sondern auch ein Teil des Trends hin zu nachhaltigen und verantwortungsbewussten Zahlungsmethoden. Diese Entwicklungen könnten helfen, ein größeres Bewusstsein für die Unterstützung sozial benachteiligter Verkäufer zu schaffen und die Reichweite des Magazins zu vergrößern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Hamburg, Deutschland
Quellen