Lidl überrascht mit Butter-Senkungen: Günstiger denn je!
Kempten, Deutschland - Die Discounter Lidl und andere große Einzelhändler haben Maßnahmen ergriffen, um die Preise für Butter zu senken. Lidl hat in einer Mitteilung angekündigt, dass die Preise für verschiedene Butterprodukte dauerhaft gesenkt werden. Dies ist bemerkenswert, da die Butterpreise in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen sind. Vor allem die Änderungen bei Lidl betreffen vier Buttersorten der Eigenmarke sowie vier regionale Produkte.
Die neuen Preise für Lidl-Produkte sind wie folgt:
- Milbona Deutsche Markenbutter, 250 g: neu 2,25 Euro (vorher 2,39 Euro)
- Milbona Echte Irische Butter, 250 g: neu 2,85 Euro (vorher 2,99 Euro)
- Milbona Sødergården Mischstreichfett ungesalzen Extra, 250 g: neu 1,99 Euro (vorher 2,19 Euro)
- Milbona Sødergården Mischstreichfett gesalzen Extra, 250 g: neu 1,99 Euro (vorher 2,19 Euro)
- Milbona Weidebutter, 250 g: neu 2,65 Euro (vorher 2,79 Euro)
- Milbona Süßrahmbutter, 250 g: neu 2,25 Euro (vorher 2,39 Euro)
- Naturli Bio Organic Block, 200 g: neu 1,59 Euro (vorher 1,69 Euro)
- Ein gutes Stück Bayern Butter mildgesäuert, 250 g: neu 2,55 Euro (vorher 2,69 Euro)
Preissenkungen auch bei anderen Anbietern
Bei der Konkurrenz gibt es ebenfalls Preissenkungen, die teilweise erheblich ausfallen. So senkt der Discounter Norma die Preise für seine Eigenmarke LANDFEIN um bis zu 50 Cent pro Stück. Beispielsweise wird die LANDFEIN Bergbauern Butter von 2,99 Euro auf 2,49 Euro reduziert. Kaufland hat ebenfalls die Preise für K-Classic Deutsche Markenbutter gesenkt, während Aldi Süd Einsparungen bei Milsani und Bayerische Bergbauernbutter anbietet.
Analysen belegen, dass die Butterpreise in den letzten Jahren einen Rekordhöhe erreicht haben. Ein 250-Gramm-Päckchen Butter kostete zeitweise ab 2,39 Euro, während die Preise bis zu 25% für Weihnachtsgebäck steigen könnten, da weniger Angebot zur Verfügung steht. Der hohe Butterbedarf während der Feiertage trägt zu den preistreibenden Faktoren bei. Der Rückgang der Milchproduktion in Deutschland hat diese Entwicklung ebenfalls begünstigt.
Wirtschaftliche Rahmenbedingungen
Die Inflation ist aktuell auf den niedrigsten Stand seit über drei Jahren gefallen, was zusammen mit dem Rückgang des Fettgehalts in der Milch als Grund für die Preissteigerungen bei Butter und anderen Milchprodukten betrachtet wird. Der durchschnittliche Fettgehalt der Milch ist seit Februar unter den Normalwert gesunken, was als atypisch gilt und die Butterpreise zusätzlich beeinflusst.
Die Butter- und Käsebörse in Deutschland, die seit einem Jahrhundert Preisspannen aushandelt, zeigt ebenfalls, wie Angebot und Nachfrage die Preise festlegen. Butter gilt als wesentlicher „Eckpreisartikel“, der das allgemeine Preisgefühl der Verbraucher widerspiegelt.
Mit diesen dauerhaften Preissenkungen möchten die Einzelhändler auf die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen reagieren. Sowohl die Preisreduzierungen als auch die allgemein sinkende Inflation haben das Potenzial, die Kaufkraft der Verbraucher zu stärken und eine positive Entwicklung im Lebensmitteleinzelhandel zu unterstützen.
Für detaillierte Informationen zu den Preissenkungen bei Lidl lesen Sie derwesten.de. Weitere Einblicke in die Entwicklungen können Sie auf kaufda.de und tagesschau.de nachlesen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kempten, Deutschland |
Quellen |