Kunst und Geschichte: Wohlgenannts eindrucksvolle Ausstellung im Badehaus

Wolfratshausen, Deutschland - Im Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen wird derzeit eine beeindruckende Ausstellung des Künstlers Matthias Wohlgenannt präsentiert. Vor rund fünf Monaten wurde seine künstlerische Intervention an der Fassade eingeweiht, die nun Teil einer umfassenderen Schau ist, die Zeichnungen, Rauminstallationen sowie Objekte von Wohlgenannt umfasst.

Die Eröffnung der Erweiterung wurde mit einer Feier begangen, an der etwa 40 Besucher teilnahmen. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Kunstwerk „Observatorium Bauteil 10“, das aus alten Brillen gefertigt wurde. Dieses ungewöhnliche Objekt bietet den Besuchern unterschiedliche Perspektiven und lädt zur Interaktion mit den Kunstwerken ein. Badehauschefin Dr. Sybille Krafft ermutigte die Gäste, sich aktiv mit den Exponaten auseinanderzusetzen, während Wohlgenannt seine Installationen in einem farbigen Heft dokumentierte, das Zitate von Schriftstellern und Wissenschaftlern enthält.

Vielseitige Veranstaltungen und kulturelle Vielfalt

Im Rahmen des Veranstaltungenabend wurde zudem der Spielfilm „Transit“ von Christian Petzold aufgeführt. Der Film, basierend auf dem Roman von Anna Seghers, thematisiert die Flucht eines Deutschen vor den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Musikalisch begleitet wurden die Gäste von Dr. Lucie Wohlgenannt und Corinna Schröder, die den Abend musikalisch bereicherten. Fast alle Anwesenden machten von der Möglichkeit Gebrauch, das Kunstheft von Wohlgenannt mit einer freiwilligen Spende zu erwerben.

Bayern stellt einen bedeutenden Kulturstaat dar, wie stmwk.bayern.de hervorhebt. Die Bayerische Staatsregierung fördert aktiv die kulturelle Vielfalt und unterstützt zahlreiche Projekte in allen Regionen des Freistaates.

Museumslandschaft in Bayern

Die reiche Museumslandschaft Bayerns umfasst rund 1.350 Museen, die zusammen über 20 Millionen Besucher jährlich anziehen. Dies sichert Bayern eine Führungsposition in Deutschland im Bereich Museumsbesuch. Ein weiterer Aspekt der Kulturförderung in Bayern ist die fortlaufende Unterstützung von Staatstheatern, die erstklassige Produktionen ermöglichen.

Insgesamt spiegelt die Ausstellung im Erinnerungsort Badehaus die lebendige Kunst- und Kulturszene Bayerns wider, die sich durch Innovation und Interaktion mit den Besuchern auszeichnet.

Details
Ort Wolfratshausen, Deutschland
Quellen