Beliebter Donna Leon -Star Dietmar Mössmer stirbt mit 69 Jahren
Zams, Tirol, Österreich - Am 2. Mai 2025 ist der beliebte Schauspieler Dietmar Mössmer im Alter von 69 Jahren verstorben. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Rolle als Sergente Alvise in der erfolgreichen ARD-Krimireihe „Donna Leon“, die er von 2000 bis 2019 verkörperte. Sein Tod folgt einer längeren Krankheit, die sein Leben überschattete. Mössmer wurde am 10. August 1955 in Zams, Tirol, geboren und feierte im Laufe seiner über vier Jahrzehnte währenden Karriere zahlreiche Erfolge auf der Bühne und vor der Kamera.
Die Schauspielausbildung absolvierte Mössmer am Tiroler Landestheater Innsbruck, seine erste Engagement fand dort von 1980 bis 1982 statt. 1983 holte ihn Ruth Drexel ans Münchner Volkstheater, wo er bis 1991 mit Unterbrechungen spielte. Seine Kinodebüt gab er 1984 in „Raffi“, gefolgt von etwa 40 weiteren Kinoproduktionen. Doch der große Durchbruch beim Fernsehpublikum gelang ihm mit „Donna Leon“.
Eine ikonische Rolle und Zusammenarbeit
Mössmer wurde über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, als er als Sergente Alvise zu einem der beliebtesten Charaktere der Serie wurde. In der Zusammenarbeit mit dem Hauptdarsteller Uwe Kockisch, der den Commissario Brunetti spielte, entwickelte sich eine unvergessliche Chemie, die den Erfolg der Reihe maßgeblich prägte. Die Entscheidung, die Serie 2019 zu beenden, fiel gemeinsam mit der Bestseller-Autorin Donna Leon und markierte das Ende einer Ära.
Doch nicht nur in „Donna Leon“ war Mössmer aktiv. Er spielte auch in weiteren TV-Formaten wie „SOKO München“, „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Die Rosenheim-Cops“ und „Der Bergdoktor“. Zu seinen letzten bemerkenswerten Auftritten zählen seine Rollen im ARD-Film „Mein Vater, der Esel und ich“ und in der ZDF-Serie „Frühling“. Trotz seiner Erfolge in Film und Fernsehen verlor er nie den Bezug zum Theater, zu dem er immer wieder zurückkehrte.
Das Vermächtnis eines Schauspielers
Dietmar Mössmer hinterlässt eine Tochter, die ihn in seinen letzten Lebensjahren begleitet hat. Seine Leistungen und der bleibende Eindruck, den er in der Rolle des Sergente Alvise hinterlassen hat, werden bleiben. Der Zusammenhalt und die Unterstützung seiner Kollegen aus der Film- und Theaterbranche zeugen von der hohen Wertschätzung, die er genoss.
Sein Werdegang spiegelt sich auch in der Entwicklung des deutschen Films wider, der seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ein bedeutendes künstlerisches Ausdrucksmittel darstellt. Von den Anfängen des Stummfilms bis zur heutigen Zeit hat Deutschland stets talentierte Schauspieler hervorgebracht, darunter auch Mössmer, der in einer Zeit, in der die Filmkunst sich stetig weiterentwickelte, seinen Platz gefunden hat.
Das Leben und die Karriere von Dietmar Mössmer werden in Erinnerung bleiben, sowohl bei seinen Fans als auch in der Geschichte des deutschen Theaters und Films. Er wird von vielen vermisst werden.
Weitere Informationen zu Dietmar Mössmer und seinem Schaffen finden Sie auf Gala, TV Spielfilm und Was war wann.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | längere Krankheit |
Ort | Zams, Tirol, Österreich |
Quellen |