Baskenmütze sorgt für Skandal: Linken-Abgeordneter fliegt aus dem Bundestag!

Am 15.05.2025 wurde Linken-Abgeordneter Marcel Bauer im Bundestag wegen einer Baskenmütze ausgeschlossen.
Am 15.05.2025 wurde Linken-Abgeordneter Marcel Bauer im Bundestag wegen einer Baskenmütze ausgeschlossen.

Karlsruhe, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 15. Mai 2025, wurde der Abgeordnete der Linken, Marcel Bauer, aus dem Plenarsaal des Bundestags verwiesen. Der Grund für seinen Ausschluss war das Tragen einer Baskenmütze. Parlamentsvizepräsidentin Andrea Lindholz (CSU) schloss ihn unter Applaus von den Fraktionen von CDU/CSU und AfD aus der Sitzung aus. Bauer weigerte sich, der Aufforderung nachzukommen, die Mütze abzunehmen oder den Raum zu verlassen. Zuletzt hatte er bereits mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) über sein Kopfstück diskutiert, was unglücklicherweise zu diesem Vorfall führte. Nach seinem Verlassen des Saales kehrte Bauer allerdings bald zurück.

Die Geschäftsordnung des Bundestags ist in Bezug auf Kleidungsstücke im Plenarsaal nicht eindeutig. In der Vergangenheit gab es bereits ähnliche Vorfälle. Beispielsweise wurde der Abgeordnete Hans-Christian Ströbele (Grüne) einmal von einem Saaldiener wegen des Tragens einer Kappe gestoppt, da Kopfbedeckungen dort nicht gestattet sind, wie Tagesspiegel berichtet.

Kommende Herausforderungen für Marcel Bauer

Marcel Bauer, 32 Jahre alt, ist nicht nur ein neuer Abgeordneter, sondern auch ein ehemaliger Forstwirt aus Karlsruhe, der überraschend mit Listenplatz 6 in den Bundestag gewählt wurde. Er steht vor der Herausforderung, sein neues Leben als Politiker mit der Verantwortung gegenüber seiner Familie zu vereinbaren. Bauer plant, weiterhin Hausbesuche bei seinen Wählern zu machen und betont die Wichtigkeit von sozialer Gerechtigkeit, bezahlbaren Mieten und Umweltschutz. Seine politische Agenda zielt darauf ab, eine konstruktive Politik gegen das, was er als „rechte Angstmacher“ bezeichnet, zu entwickeln. Zudem möchte er vermeiden, eine Wochenendbeziehung zu führen und ist bestrebt, für seine Familie da zu sein. Seine Familie steht hinter seiner politischen Entscheidung, eine Begleitung nach Berlin ist jedoch noch offen, so SWR.

Bauer, der noch von einer Erkältung aus dem Wahlkampf genesen muss, möchte seine neue Rolle mit Demut und Respekt angehen und trägt in der Öffentlichkeit einen bodenständigen Stil, wie ein Jeans und ein Karohemd während eines Interviews belegen.

Kleiderordnungen im Bundestag: Eine lange Geschichte

Der Vorfall mit Marcel Bauer wirft Fragen zur Kleiderordnung im Bundestag auf. Obwohl es keine eindeutigen Vorgaben für die Bekleidung gibt, sind Abgeordnete gehalten, die Würde des Hauses zu wahren. Dies sorgte bereits in der Vergangenheit für Diskussionen. Tessa Ganserer (Grüne) sorgte 2022 für Aufregung mit einem transparenten Oberteil und wurde daraufhin vom Ältestenrat thematisiert. Auch alte Konflikte über Kleidungsstücke, wie den „Krawattenstreit“ oder Abmahnungen wegen Protestplakaten, zeigen, dass Bekleidung im Bundestag weiterhin ein sensitives Thema ist.

In der Geschichte des Bundestags gab es mehrfach Fälle, die die Kleidervorschriften ins Licht der Öffentlichkeit rückten. So war Dorothee Bär (CSU) beispielsweise 2014 mit einem Dirndl im Plenum ein Gesprächsthema. Der Dresscode hat sich im Laufe der Jahre gewandelt, doch einige strikte Normen scheinen bis heute zu bestehen, wie Das Parlament dokumentiert.

Die Erlebnisse von Marcel Bauer könnten dem Bundestag erneut Gelegenheit geben, über die Kleiderordnung nachzudenken, während er sich auf die Herausforderungen einer neuen politischen Karriere vorbereitet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache Tragen einer Baskenmütze
Ort Karlsruhe, Deutschland
Quellen