Bayern führt: Höchste Motorraddichte in Freyung-Grafenau entdeckt!
Freyung-Grafenau, Deutschland - In Deutschland erfreuen sich Motorräder einer zunehmenden Beliebtheit, insbesondere in ländlichen Regionen. Laut einer aktuellen Auswertung des Kraftfahrt-Bundesamts hat der Landkreis Freyung-Grafenau in Bayern die höchste Motorraddichte im gesamten Bundesgebiet mit bemerkenswerten 121 Motorrädern pro 1.000 Einwohner. Dieser Trend zeigt ein deutliches Gefälle zwischen urbanen und ländlichen Gebieten, wobei die städtischen Regionen oft am Ende der Motorradstatistik rangieren. Auf dem zweiten Platz folgt Cham mit 109 Motorrädern pro 1.000 Einwohner, gefolgt von weiteren bayerischen Zulassungsbezirken. Der deutschlandweite Durchschnitt liegt bei 58 Motorrädern pro 1.000 Einwohner, was einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr darstellt, als er bei 57 Motorrädern lag.
Der Blick auf die niedrigsten Werte offenbart, dass Schwerin und Rostock mit jeweils nur 25 Motorrädern pro 1.000 Einwohner Schlusslichter darstellen. In Bayern zeigt sich ein deutlicher Unterschied innerhalb des Bundeslandes. Während ländliche Regionen hohe Dichten aufweisen, ist die Dichte in Stadtgebieten, wie in Schweinfurt Stadt mit nur 41 Motorrädern pro 1.000 Einwohner, erheblich geringer. Bayern hat insgesamt die höchste Motorraddichte der Bundesländer mit einem Durchschnitt von 77 Motorrädern.
Vergleich der Bundesländer
Für einen umfassenderen Überblick sind hier die Motorraddichten der einzelnen Bundesländer aufgelistet:
- Bayern: 77 Motorräder pro 1.000 Einwohner
- Baden-Württemberg: 67 Motorräder
- Rheinland-Pfalz: 65 Motorräder
- Saarland: 65 Motorräder
- Brandenburg: 61 Motorräder
- Sachsen-Anhalt: 49 Motorräder
- Stadtstaaten: Bremen 30, Hamburg 31, Berlin 32 Motorräder pro 1.000 Einwohner
Zusätzlich bietet der Bodenseekreis in Baden-Württemberg mit 97 Motorrädern pro 1.000 Einwohner die höchste Dichte außerhalb Bayerns. Die traurigen Schlusslichter, die ausschließlich von Stadtkreisen und kreisfreien Städten belegt sind, verdeutlichen das klare Gefälle zwischen Stadt und Land.
Frauen in der Motorradszene
Ein interessanter Aspekt ist der Anteil der Frauen unter den Motorradfahrern in Deutschland. Von etwa 5,1 Millionen Krafträdern sind nur 688.000 auf Frauen zugelassen. Der Frauenanteil lag Anfang 2024 bei 13,5 Prozent und stieg Anfang 2025 leicht auf 13,6 Prozent. Dies zeigt, dass das Interesse an Motorrädern zwar wächst, aber im Vergleich zu Männern weiterhin gering bleibt.
Die Studie und die daraus resultierenden Daten stammen vom Kraftfahrt-Bundesamt und wurden von der Deutschen Presse-Agentur ausgewertet. Diese Informationen wurden in „Verkehr in Zahlen“ zusammengetragen, einem Standardwerk der Verkehrsstatistik in Deutschland, das seit über 50 Jahren herausgegeben wird. Die Veröffentlichung umfasst eine Vielzahl an Themen, darunter die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur, Unfallstatistiken und das Mobilitätsverhalten der Deutschen. Diese umfassenden Daten sind für die politische und gesellschaftliche Debatte über Mobilität von entscheidender Bedeutung und bieten wertvolle Einblicke in das aktuelle Verkehrsgeschehen in Deutschland. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Freyung-Grafenau, Deutschland |
Quellen |