Hochwasser-Schlachten: THW und Polizei bündeln Kräfte gegen Waldbrände!

Rzepin, Polen - Am vergangenen Wochenende schickten sich fast 400 Feuerwehrleute – darunter 80 aus Deutschland – an, in Rzepin, Polen, ein beeindruckendes Waldbrandszenario zu bekämpfen. Gemeinsam mit der polnischen Berufsfeuerwehr PSP trainierten die Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) den Einsatz des europäischen High Capacity Pumping (HCP) Moduls, um Löschwasser über schwieriges Terrain bereitzustellen. Mit einer Pumpenleistung von bis zu 15.000 Litern pro Minute und einer über 1.200 Meter langen Förderstrecke konnte die Wasserversorgung für Löschfahrzeuge optimiert werden.
Zahlreiche Drohnen und Löschflugzeuge unterstützten die Übung, um die Zusammenarbeit zwischen deutschen und polnischen Kräften zu stärken. Die THW-Teams aus den Landesverbänden Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt sowie Niedersachsen waren mit zehn Fahrzeugen und 22 Einsatzeinheiten vor Ort. Sebastian Gold, der Landesbeauftragte in Berlin, betonte die Notwendigkeit einer engen Kooperation mit den polnischen Nachbarn und lobte die Einsatzbereitschaft der Helfer. Während des Einsatzes wurden Wasser aus großen Pufferbecken genutzt, um die Löschoperationen effizient zu gestalten. – OTS
Details | |
---|---|
Vorfall | Brandstiftung |
Ort | Rzepin, Polen |
Quellen |