Spektakuläre THW-Übung auf der Elbe: Retten, Retten, Retten!

Rund 60 THW-Einsatzkräfte übten in Tangermünde mit Booten für vielfältige Wassergefahreneinsätze, einschließlich Rettungsaktionen.
Rund 60 THW-Einsatzkräfte übten in Tangermünde mit Booten für vielfältige Wassergefahreneinsätze, einschließlich Rettungsaktionen.

Tangermünde, Deutschland - In Tangermünde wird der Ernstfall trainiert! Rund 60 THW-Einsatzkräfte aus Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt stürzten sich an einem aufregenden Übungswochenende auf die Elbe, ausgestattet mit zehn Booten. Ziel war die praxisnahe Schulung der Fachgruppe Wassergefahren – unverzichtbar bei Hochwasser, Brückenbau und Rettungsaktionen auf Gewässern!

Die spektakuläre Übung endete mit einem simulierten Schiffsbrand, bei dem die Einsatztechniken auf Herz und Nieren geprüft wurden. Sechs THW-Ortsverbände, verstärkt durch die Freiwillige Feuerwehr Tangermünde und die DLRG, übten das Retten von Personen aus dem Wasser, koordiniertes Bootsfahren und viele weitere kritische Fähigkeiten. Die Fachgruppe Wassergefahren ist die perfekte Antwort auf jede wasserbezogene Krise – egal ob bei Rettungsaktionen oder beim Bau schwimmender Arbeitsplattformen. Bereits 2013 bewies sie ihre Stärke während des verheerenden Hochwassers. – OTS

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort Tangermünde, Deutschland
Quellen