Streuobstpark Adelmannsfelden eröffnet: Ein Paradies für Naturfreunde!
Adelmannsfelden, Deutschland - Am vergangenen Wochenende wurde der neue Streuobstpark in Adelmannsfelden feierlich eröffnet. Inmitten der malerischen Landschaft im Rottal, unterhalb von Adelmannsfelden, bewunderten zahlreiche Besucher die Vielfalt des Parks, der sich über eine Fläche von 2,5 Hektar erstreckt. Das Projekt, das sich dem Erhalt und der Pflege von Streuobstwiesen mit regionalen Obstsorten widmet, wurde von Martin Götz initiiert und privat finanziert. Insgesamt wurden 278 junge Obstbäume gepflanzt, darunter gängige Arten wie Kirschen, Äpfel, Birnen sowie seltene Sorten wie Maulbeeren und Walnüsse. Zukünftig sind bis zu 600 Bäume geplant.
Besucher konnten an einem Erlebnistag teilnehmen, der zahlreiche Familien, Senioren und Jugendliche anzog. Das Rahmenprogramm beinhaltete eine Pflanzentauschbörse und einen Kunsthandwerkermarkt, wobei der Höhepunkt des Tages das traditionelle Holzrücken mit Pferden war. Bürgermeister Manuel Hoke zeigte sich begeistert und betonte die Bedeutung des Parks für den Naturschutz und den Tourismus in der Region. Auch Ralf Worm, Geschäftsführer des Landschaftserhaltungsverbands Ostalbkreis, bezeichnete das Engagement als außergewöhnlich. Ein besonderes Highlight des Tages war der Besuch der Streuobstkönigin Linda Österle aus Böblingen.
Förderung der biologischen Vielfalt
Der Streuobstpark Adelmannsfelden hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt heimischer Obstbäume und die Obstkultur zu fördern. Regelmäßige Pflege, Schnitt und Neupflanzung der Obstbäume sind essenziell für die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Im Park leben auch Dahomey-Zwergrinder, die zur Pflege der Wiesen beitragen, sowie mehrere Bienenvölker, die für die Bestäubung der Obstbäume sorgen. Ein Rundweg ermöglicht es den Besuchern, die reichhaltige Flora und Fauna des Parks zu erkunden und mehr über Streuobstwiesen zu erfahren.
Streuobstwiesen sind nicht nur ein wertvolles Biotop, sondern auch ein kulturelles Erbe. Sie besitzen eine lange Tradition in Europa und sind Hotspots der Biodiversität, die Lebensraum für über 5000 Tier- und Pflanzenarten bieten. In Deutschland stehen Streuobstwiesen als kulturelles Gut unter Schutz und sind für ihre Bedeutung in der ökologisch nachhaltigen Landwirtschaft anerkannt. Der neue Streuobstpark in Adelmannsfelden stellt somit einen wichtigen Schritt zur Erhaltung dieser wertvollen Landschaftsform dar.
Kommende Veranstaltungen und Bildungsangebote
Der Streuobstpark wird das ganze Jahr über geöffnet sein, der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Parks sind auch verschiedene Veranstaltungen, Schulungen und Führungen geplant, die das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und Naturschutz fördern. Somit präsentiert sich der Park nicht nur als Ort der Erholung, sondern auch als einzigartiges Bildungsangebot.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Adelmannsfelden, Deutschland |
Quellen |