Berlinale 2025: Tilda Swinton begeistert mit emotionaler Rede und Preis!

Die 75. Berlinale startet mit Tilda Swinton als Highlight der Eröffnung und emotionalen Tributen zum Gedenken an David Cunio.
Die 75. Berlinale startet mit Tilda Swinton als Highlight der Eröffnung und emotionalen Tributen zum Gedenken an David Cunio. (Symbolbild/NAG Archiv)

Berlin, Deutschland - Am 14. Februar 2025 begann die 75. Berlinale in Berlin, und die Eröffnungszeremonie wurde von der Moderatorin Désirée Nosbusch geleitet. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die gefeierte britische Schauspielerin Tilda Swinton, die für ihr Lebenswerk mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet wurde. Swinton, 64, reflektierte in ihrer Rede über ihre fortwährende Verbindung zum Berlinale und sprach politische und soziale Themen an, darunter den Anstieg von Extremismen und Autoritarismus weltweit. Sie stellte die Bedeutung des unabhängigen Kinos heraus und forderte eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen „inhumanen“ Realität in der Gesellschaft. Ihr Dank galt dem Festival und deren Rolle in der Filmkunst.

Die Eröffnungsfeier war von bewegenden Momenten geprägt. Deutsche Stars zollten dem ehemaligen Geisel David Cunio Respekt und erinnerten an ihn auf dem roten Teppich. Auch Tricia Tuttle, die neue US-amerikanische Berlinale-Intendantin, zeigte ein Bild von Cunio in einer Geste des Gedenkens. Die prominente Gästeliste beinhaltete Namen wie Sibel Kekilli, Toni Garrn und Matthias Schweighöfer, die den Glamour der Eröffnungsfeier verstärkten.

Eine feierliche Hommage an Tilda Swinton

Tilda Swinton, die seit 1986 an den Berlinale teilnimmt, wurde für die bedeutenden filmischen Beiträge, die sie über die Jahre geleistet hat, gewürdigt. Ihre Verbindung zum Festival ist tief; über 26 ihrer Filme wurden in Berlin präsentiert, darunter Klassiker wie „Caravaggio“ (1986) und „Orlando“ (1992). Edward Berger, der ihr den Preis überreichte, lobte ihre Zusammenarbeit mit vielen renommierten Regisseuren und ihre Vielseitigkeit in der Filmkunst. Swinton hat nicht nur in Indie-Produktionen brilliert, sondern auch in Blockbustern wie „Doctor Strange“ und „Avengers: Endgame“.

In ihrer Dankesrede thematisierte Swinton auch umweltpolitische Fragen und die besorgniserregende Realität staatlich geförderter Gewalt. Ihre Worte ermutigten dazu, die Augen vor der Realität zu öffnen und gesehen zu werden, was in der Welt schiefgeht. Zuletzt wird sie in Edward Bergers kommendem Netflix-Film „The Ballad Of A Small Player“ an der Seite von Colin Farrell zu sehen sein.

Hollywood in Berlin

Im Verlauf des Festivals werden zahlreiche Hollywood-Stars in Berlin erwartet. Am kommenden Wochenende sind unter anderem Timothée Chalamet, Robert Pattinson und Benedict Cumberbatch mit ihren neuesten Projekten angekündigt. Chalamet wird seine Bob-Dylan-Filmbiografie „Like A Complete Unknown“ präsentieren, während Pattinson mit der Science-Fiction-Komödie „17 Mickey“ auftritt. Cumberbatch hingegen stellt „The Thing with Feathers“ vor. Auch Margaret Qualley und Ethan Hawke werden mit ihrem Drama „Blue Moon“ erwartet.

Die Berlinale 2025 verspricht ein spannendes und bedeutendes Festival zu werden, bei dem nicht nur die Filme, sondern auch die verbundenen Themen und Botschaften im Mittelpunkt stehen. Die internationale Filmgemeinde und das Publikum dürfen auf einige beeindruckende und bewegende Premieren gespannt sein.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen