Frühlingserwachen: Sonne und milde Temperaturen erobern Deutschland!

Erfahren Sie alles über den milden Frühlingsbeginn in Deutschland am 20. März 2025: Temperaturen, Wetterlage und Prognosen.
Erfahren Sie alles über den milden Frühlingsbeginn in Deutschland am 20. März 2025: Temperaturen, Wetterlage und Prognosen. (Symbolbild/NAG)

Donnersbergkreis, Deutschland - Am kommenden Donnerstag, dem 20. März, beginnt offiziell der Frühling, und die ersten Temperaturen deuten auf einen heißen Start hin. Aktuelle Wettervorhersagen, die unter anderem von Rheinpfalz veröffentlicht wurden, zeigen temperaturtechnische Veränderung in Deutschland. Über weite Teile Mitteleuropas erwartet man freundliches und trockenes Wetter, während ein Hoch über der Nordsee in Richtung Balkan wandert. Diese Wetterlage sorgt dafür, dass milde Luft aus südlichen Regionen einströmt.

Aktuell sind die Temperaturen noch eher kühl, doch ab Freitag besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Thermometer Werte von bis zu 20 Grad erreichen. Weather.com berichtet von einem stabilen Hochdruckgebiet, das sich über Deutschland verlagert und den kalten Ostwind abschneidet. Dies könnte die Temperaturen im ganzen Land auf Werte zwischen 16 und 20 Grad ansteigen lassen.

Wetterprognose für die kommenden Tage

Die detaillierte Wettervorhersage sieht zunächst wechselhaftes Wetter vor. Für Montag wird noch kalter Nordostwind sowie dichtere Wolken erwartet, bevor die Sonne am Nachmittag durchbricht. Rheinpfalz hebt hervor, dass in der Nacht zum Dienstag Frost einen kalten Spätwinter einleitet, doch am Dienstag selbst könnte die Sonne scheinen.

Die interessanten Momente dieser Wetterperiode beginnen ab Mittwoch, wenn eine deutliche Erwärmung erwartet wird. Meteorologe Johannes Habermehl warnt jedoch im Zusammenhang mit Das Wetter, dass ab Mittwoch auch ein Temperatursturz bevorsteht. Tagsüber könnten die Temperaturen richtig fallen, in höheren Lagen sind sogar Schneeschauer möglich.

Langfristige Aussichten und Warnungen

Das trotzt der anfänglichen Wärme, die durch das Hochdruckgebiet in den kommenden Tagen geebnet wird, scheinen die Symptome winterlicher Bedingungen wieder aufzuflammend. Nach dem hohen Temperaturniveau sind nachts Frost und sogar Nässe durch Schneeschauer im Westen und Süden Deutschlands nicht ausgeschlossen. Dies kann besonders für die Straßenfastnacht von Donnerstag bis Samstag hinderlich sein.

Zusätzlich ergibt sich aus der Wetterlage eine steigende Waldbrandgefahr, da die tiefen Bodenschichten bundesweit zu wenig Wasser aufweisen. Laut Weather.com sind die Luftqualitätswerte unter dem Hochdruckgebiet ab Samstag kritisch und erreichen sehr schlechte Werte.

Zusammenfassend zeigt sich ein Bild ambivalenter Natur: Ein milder Frühlingsstart wird allenthalben erwartet, während die Unsicherheiten der Wetterlage nicht außer Acht gelassen werden sollten. Auch wenn die Temperaturen vorübergehend dem Frühling gleichtun, sollten sich die Menschen gewappnet halten, denn die winterlichen Bedingungen könnten in naher Zukunft zurückkehren.

Details
Ort Donnersbergkreis, Deutschland
Quellen