DEUTSCHLANDS WM-KAPITÄN MORITZ MÜLLER FÄLLT VERLETZT AUS!
Schweden, Dänemark - Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft muss bei der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark auf ihren Kapitän Moritz Müller verzichten, der aufgrund einer Schulterverletzung ausfällt. Müller, 38 Jahre alt und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 2018, hat die DEL-Play-offs mit den Kölner Haien trotz seiner Verletzung absolviert. Dieser Ausfall stellt einen erheblichen Rückschlag für das Team dar, da bereits zuvor Kai Wissmann, der beste deutsche Verteidiger der letzten Saison, wegen einer Handverletzung abgesagt hatte. Bundestrainer Harold Kreis bleibt jedoch optimistisch und betont die Stärke der verbleibenden Mannschaft.
Das WM-Team wurde kürzlich auf 26 Spieler reduziert und gibt einen Ausblick auf die Generalprobe, die in Kürze stattfindet. Neu zum Team stößt NHL-Verteidiger Moritz Seider von den Detroit Red Wings, während auch Maksymilian Szuber (Tucson Roadrunners/AHL) und Lukas Reichel von den Chicago Blackhawks im vorläufigen Kader stehen. Am Donnerstag werden insgesamt sieben Spieler vom Meister Eisbären Berlin ins Team integriert, darunter DEL-Stürmer Leo Pföderl.
Neue Spieler und Änderungen im Kader
Der Cheftrainer der Eisbären, Serge Aubin, wird als Co-Trainer von Harold Kreis fungieren. Überraschend wurde Tobias Rieder, ein ehemaliger NHL-Profi und Teil des EHC Red Bull München, aus dem Sturm gestrichen. Für den letzten WM-Test am Sonntag gegen die USA werden ebenfalls Dominik Bittner und Tobias Rieder fehlen. Kreis hebt hervor, dass es essenziell ist, als Einheit zusammenzuwachsen, besonders da die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft am 10. Mai gegen Ungarn in die WM startet.
Das DEB-Aufgebot für die WM-Vorbereitung umfasst unter anderem:
Position | Spieler |
---|---|
Torhüter | Philipp Grubauer, Mathias Niederberger, Arno Tiefensee |
Verteidiger | Korbinian Geibel, Eric Mik, Jonas Müller, Leon Hüttl, Fabio Wagner, Lukas Kälble, Moritz Seider, Phillip Sinn, Maksymilian Szuber |
Stürmer | Alexander Ehl, Yasin Ehliz, Patrick Hager, Maximilian Kastner, Dominik Kahun, Marc Michaelis, Marcel Noebels, Leo Pföderl, Frederik Tiffels, Manuel Wiederer, Lukas Reichel, Joshua Samanski, Justin Schütz, Wojciech Stachowiak |
Eishockey-Weltmeisterschaft im historischen Kontext
Die Eishockey-Weltmeisterschaft, die erstmals im Jahr 1920 stattfand, wird von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) organisiert. Seitdem hat sich das Turnier sehr weiterentwickelt, mit verschiedenen Änderungen im Modus und zahlreichen Ländern, die an den Wettbewerben teilnehmen. Nach der letzten البطولة im Jahr 2023, wo Deutschland die Silbermedaille errang, ist das Team bestrebt, bei der kommenden WM in Dänemark und Schweden erneut erfolgreich abzuschneiden. Das Turnier, welches vom 9. bis 25. Mai 2025 ausgetragen wird, verspricht spannende Begegnungen und hochklassiges Eishockey.
lvz.de berichtet, dass …, sport1.de informiert über …, und Wikipedia bietet Hintergrundwissen ….Details | |
---|---|
Vorfall | Verletzung |
Ort | Schweden, Dänemark |
Verletzte | 2 |
Quellen |