EasyMeister triumphiert: Publikumspreis für innovative Lernplattform!

Berlin, Deutschland - Am 5. Mai 2025 wurde das Team EasyMeister der Europa-Universität Viadrina mit dem Publikumspreis beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg ausgezeichnet. Die Prämierung fand am 29. April in Berlin statt und zeichnete die zehn besten von insgesamt 201 eingereichten Geschäftskonzepten aus. Ein großer Moment für das Team, das seine digitale Lernplattform zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in einer 90-sekündigen Kurzvorstellung überzeugend präsentierte.

Der Publikumspreis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, wurde von der Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller überreicht. Teammitglied Heiko Schwendtner äußerte sich erleichtert und erfreut über den Gewinn. Das Preisgeld soll nun in die Weiterentwicklung der Kurse und den Ausbau der Zusammenarbeit mit Dozenten investiert werden. EasyMeister bietet digitale Lernmodule, Schritt-für-Schritt-Anleitungen sowie einen intelligenten Lernalgorithmus zur effizienten Prüfungsvorbereitung an.

Unterstützung für Gründer

Das Gründungsteam von EasyMeister, bestehend aus Heiko Schwendtner und Ive Kahlisch, beide Absolventen der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg, erhielt wertvolle Unterstützung vom Gründungszentrum der Viadrina. Solche Initiativen sind Teil des jährlichen Unterstützungsprogramms für Gründer:innen in Berlin und Brandenburg, das von Oktober bis Juli läuft und Seminare, Workshops und Foren zur Wissensvermittlung anbietet.

Der Wettbewerb ermöglicht die Einreichung von Konzepten in drei Phasen. Juror:innen bewerten die Konzepte und geben wertvolles Feedback. Dabei stehen Preisgelder von über 50.000 Euro für die besten Konzepte in jeder Phase zur Verfügung, was den Teilnehmern hilft, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und zu validieren.

Vorteile von Businessplanwettbewerben

Die Teilnahme an derartigen Wettbewerben bietet weit mehr als nur die Aussicht auf Preisgelder. Gewinner erhalten qualifizierte Gutachten von Experten und umfassende fachliche Ratschläge zur Entwicklung ihres Businessplans. Zudem haben Gründer:innen die Möglichkeit, die Tragfähigkeit ihrer Geschäftsideen zu prüfen und ihre Zielgruppen klar zu definieren. Workshops, Seminare, Events und individuelle Coachings unterstützen die Teilnehmer bei der konzeptionellen Umsetzung ihrer Ideen, sodass Stärken und Schwächen der Projekte erkannt und marktfähige Businesspläne erstellt werden können.

Insgesamt spiegelt der Erfolg von EasyMeister die Bedeutung solcher Wettbewerbe wider, die nicht nur finanzielle Unterstützung bieten, sondern auch als wertvolle Plattformen für Gründer:innen dienen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Berlin, Deutschland
Quellen